Namenlose Kante28.07.2020
Routenbeschreibung
Bockmattli (1932m)
Namenlose Kante
Route am Namenlosen Turm in Süd-Exposition (Topo in Schweiz plaisir Ost). In den ersten beiden Seillängen sehr wenige Haken. Routenfindung ist recht anspruchsvoll. Eigene Absicherung dringend empfohlen (Friends, Schlingen). In den schwierigeren Seillängen gut ausgerüstet.
Die Route ist 9 Seillängen lang, Grat- und Wandkletterei. Nach den ersten 4 Seillängen im 4. Grad hat es linker Hand einen Notaustieg (bei Nässe heikel). Die zweite Hälfte ist etwas schwieriger (bis 5b, 5a mit pa.) und oft ziemlich luftig.
Abstieg: Zuerst praktisch horizontal einer Wegspur folgen, dann rechts z.T. steil in die grosse Chälen hinunter und zurück zum Einstieg.
Die Route ist 9 Seillängen lang, Grat- und Wandkletterei. Nach den ersten 4 Seillängen im 4. Grad hat es linker Hand einen Notaustieg (bei Nässe heikel). Die zweite Hälfte ist etwas schwieriger (bis 5b, 5a mit pa.) und oft ziemlich luftig.
Abstieg: Zuerst praktisch horizontal einer Wegspur folgen, dann rechts z.T. steil in die grosse Chälen hinunter und zurück zum Einstieg.
Die Route ist soweit gut abgesichert. Der Fels lässt aber viel Spielraum zum Setzen von Keilen und Friends.
50m Einfachseil reicht aus (abseilen nicht möglich).
50m Einfachseil reicht aus (abseilen nicht möglich).
Vom Wägitalersee (P. 921) über die Schwarzenegg zur Bockmattlihütte und zum Wegweiser in der grossen Chälen. Zwei Spitzkehren oberhalb des Wegweisers nach links zur Wand und dort noch ca 30m hoch. Am Einstieg hat es – wie an allen Standplätzen – ein Muniring und ein Bohrhaken.
Verhältnisse zu dieser Route
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Andere Routen in der Umgebung
Bockmattli (1932m)
Namenlose Kante
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte