Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Bockmattli (1932m)

Namenlose Kante

Route am Namenlosen Turm in Süd-Exposition (Topo in Schweiz plaisir Ost). In den ersten beiden Seillängen sehr wenige Haken. Routenfindung ist recht anspruchsvoll. Eigene Absicherung dringend empfohlen (Friends, Schlingen). In den schwierigeren Seillängen gut ausgerüstet.
Die Route ist 9 Seillängen lang, Grat- und Wandkletterei. Nach den ersten 4 Seillängen im 4. Grad hat es linker Hand einen Notaustieg (bei Nässe heikel). Die zweite Hälfte ist etwas schwieriger (bis 5b, 5a mit pa.) und oft ziemlich luftig.
Abstieg: Zuerst praktisch horizontal einer Wegspur folgen, dann rechts z.T. steil in die grosse Chälen hinunter und zurück zum Einstieg.
Die Route ist soweit gut abgesichert. Der Fels lässt aber viel Spielraum zum Setzen von Keilen und Friends.
50m Einfachseil reicht aus (abseilen nicht möglich).
Vom Wägitalersee (P. 921) über die Schwarzenegg zur Bockmattlihütte und zum Wegweiser in der grossen Chälen. Zwei Spitzkehren oberhalb des Wegweisers nach links zur Wand und dort noch ca 30m hoch. Am Einstieg hat es – wie an allen Standplätzen – ein Muniring und ein Bohrhaken.
Routen-Bilder
Letzte Änderung: 06.07.2020, 14:34Alle Versionen vergleichenAufrufe: 29511 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Bockmattli (1932m)

Namenlose Kante


Klettertour

5b

370 hm

3.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte