Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
WanderungGuter EintragMit GPS-Track
1 Person
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Vom kostenpflichtigen Parkplatz "Speerplatz" in Weesen über Gmeindsberg und Undernätenalp auf den Plättlispitz 1’764m und Federispitz 1’865m ist der Weg frisch rot-weiss-rot markiert und trocken. Am Grat zum Plättlispitz und weiter zum Federispitz sind z.T. Ketten zur Sicherheit angebracht. Die Querung der Nordwestflanke vom Federigrat P1700 bis Oberfederi P1601 ist nass, matschig und rutschig. Teilweise sind auch hier Ketten montiert und Tritte aus Holz, Stein oder Eisen angebracht. In der Querung der Nordflanke vom Chrüzchopf liegen noch Altschneefelder, welche zwar z.T. steil sind, aber man gut Tritt fassen kann. Ab P1518 über Trüebsiten P1524 und Furggli P1601 hoch zum Chüemettler, ist der Weg wieder trocken. In der Querung der Nordflanke von Furggli P1602 bis P1551 liegen ebenfalls Altschneefelder, welche gut zu gehen sind, dazwischen ist der Weg teils nass und matschig. Der Aufstieg zum Speer durch die Westflanke ist mehrheitlich trocken, ohne Schneefelder. Die rutschigen Stellen im Aufstiegspfad kann man gut umgehen und der Grat zum Speer ist wieder trocken. Der Abstieg richtung Amden bis Alp Oberchäseren ist anfangs trocken, führt dann aber über mehrere Altschneefelder die gut zu gehen sind, dazwischen ist es aber immer wieder nass und matschig. Über P1447 bis P1411 liegen auch mehrere, z.T. grössere Altschneefelder welche auch noch gut zu gehen sind. Ab P1411 führt die breite Alpstrasse Vordermatt über Hinder Höhi P1416 und P1375 zum Alpstübli Strichbode auf 1’312m. Richtung Mattstogg ist die Strasse bis P1421 geteert, der Bergweg hoch zum Mattstogg 1’935m ist auch frisch rot-weiss-rott markiert und trocken, am Gipfelgrat sind Eisenstifte und Ketten zur Sicherung angebracht. Der Abstieg über Oberfurggle P1498, Underfurggle P1347, P1213 bis Durschlegi P1126 ist durchgehend trocken. Der Bergpfad hinunter richtung Weesen ab Hudli auf 980m, ist z.T. sehr steil und ausgesetzt, ist aber mit Ketten, Geländer und Stufen sicher und gut gehbar. Der Weg zurück nach Weesen ab Brand P878 ist gut markiert und mit zahlreichen Wegweisern versehen.
Perfektes Wetter für meinen Fitnesstest über 36Km und knapp 3000 Höhenmeter… nicht zu kalt, nicht zu warm und vor allem sehr interessant und abwechslungsreich.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 15.05.2025, 11:24Aufrufe: 980 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Mattstock (1936m)

ab Weesen über Plättlispitz, Federispitz, Chüemetter, Speer und Mattstogg

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte