Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Bockmattli (1932m)

Jenelana (7a, 6b obl)

Jenelana befindet sich am markanten Pfeiler des Schiberg Nordkantenabbruch direkt über der Kletterhütte Bockmattli und wurde im Herbst 2011 von Marcel und Kathrin Dettling erstbegangen.

Sie umfasst 4 SL (6b, 6a+, 6c, 7a) und 110 anhaltende Klettermeter in prima Bockmattlifels, der super solide und fast komplett grasfrei ist. Die Route ist komplett und bestens mit Inox-Bohrhaken ausgerüstet.

Material: 10 Express, 1x60m- oder 2x50m-Seil. Keile/Friends unnötig.

Seillängenbeschreibung von robik:

SL1/2, 6b, 50m: Habe diese 2 tollen Aufwärm-SL zusammengehängt. Stand auf Band (wo auch die anderen Routen einen Zwischenstopp machen).

SL3, 6c, 30m: Geniale, recht steile Kletterei mit erster anspruchsvoller Stelle direkt über dem Start und Crux kurz vor dem Stand.

SL4, 6c+, 30m: Tricky Sache über die Platte (man/frau finde die Griffli), anschliessend nur noch steil und geil.

Bitte Ergänzen
Vom Wägitalersee auf markierten Wanderwegen zur Schwarzenegg, und weiter zur Bockmattlihütte (50-70‘). Von dieser in 2 Minuten zum Fuss vom Schiberg Nordkantenabbruch. Der Einstieg befindet sich 25m rechts oberhalb des Pfeilerfusses. Der erste Bohrhaken weist eine Lasche mit Aufschrift 'Jenelana' auf.
Letzte Änderung: 04.05.2025, 14:05Alle Versionen vergleichenAufrufe: 7370 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Bockmattli (1932m)

Jenelana (7a, 6b obl)


Klettertour

7a

150 hm

2.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte