ab Tierfed25.06.2025
Routenbeschreibung
Hausstock (3158m)
ab Tierfed
Vom kostenlosen Touristenparkplatz in Tierfed auf 805m, folgt man dem Wegweiser richtung Muttseehütte SAC. Ab Pantenbrugg P988 führt ein weiss-rot-weiss markierter Bergweg erst steil durch den Wald hoch, ab P1458 dann über Wiesen nach Baumgarten zu P1590. Im Geisstritt richtung Kalktrittli P1860, sind ein paar exponierte Stellen mit Ketten gesichert. Bei der Bergstation der Luftseilbahn Tierfed – Kalktrittli folgt man dem Wegweiser richtung Muttseehütte SAC über Muttenwändli. Der Bergweg führt über das z.T. mit Ketten gesicherte Chalchtrittli, das Nüschentäli und Muttenwändli hoch zur Muttseehütte SAC auf 2’500m. Links vom Muttsee führt ein nicht markierter aber gut erkennbarer Pfad ans Ende des Sees. Ab da weisen teils Wegspuren sowie zahlreiche Steinmännchen den Weg durch die Südwestflanke, oft über Schutt und Geröll, teils auch ausgesetzt, hoch zum Ruchi 3’105m. Vom Gipfel des Ruchi steigt man richtung Nordwesten etwas ab um an einer geeigneten Stelle auf das Plateau richtung Chli Ruchi absteigen zu können. Am Ende des Plateaus muss man über das ausgesetzte, aber mit Ketten gesicherte Drahtseilfurggeli etwa 30m ab- und zum Chli Ruchi hochklettern. Ab da folgt man wieder den zahlreichen Steinmännchen über den breiten Grat richtung Hausstock und schliesslich hoch auf den Gipfel 3’158m. Der Abstieg erfolgt auf demselben Weg wie der Aufstieg. 34.5 Km, Gesamtanstieg 3’138 Höhenmeter, Gehzeit ohne Pausen 13.5 Std.
Rutschfeste Handschuhe für die Ketten am Drahtseilfurggeli. Stöcke helfen beim Abstieg durch Schutt und Geröll.
Verhältnisse zu dieser Route
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Andere Routen in der Umgebung
Hausstock (3158m)
ab Tierfed
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte