Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Pizzo Badile (3308m)

Normalweg "Via normale" von Süden

Nach einem kurzen Stück auf dem Gratabsatz weicht man nach rechts aus und kommt dann an ein kurzes Kriechband, nach welchem es dann links einen Kamin hochgeht (Schlüsselstelle, altes Fixseil hilft beim hochziehen). Oben dann ein Metallkreuz (Abseilmöglichkeit). Nun erstmal am Grat weiter bis zu einem deutlichem, leicht absteigendem Band in die SO-Wand. Diese führt in die breite Gipfelschlucht. Hier in Rinnen oder über Platten hoch, nie schwerer als II. Steinmänner oder auch Abseilpunkte erleichtern die Wegfindung, aber etwas Gespür dafür ist sinnvoll. Weiter oben dann wieder nach links Richtung Grat, dabei die obere von 2 Rinnen wählen. Kurz danach auch Abseilring. Nun in leichter Kletterei weiter, teils Schutt, im Rechtsbogen zum Gipfel.
Seilfrei möglich, sonst. mind. 40 m Seil, Schlingen, evtl. Friends
Vom Rifugio Gianetti den Steinmännern folgend von Westen auf den unteren Sporn des Südgrates zu. Wenn man dann vor der Wand steht, sieht man ein schwaches Band von links nach rechts, über das man auf den Grat kommt.
Letzte Änderung: 02.08.2025, 00:05Alle Versionen vergleichenAufrufe: 392 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Andere Routen in der Umgebung

Pizzo Badile (3308m)

Normalweg "Via normale" von Süden


Klettertour

3a

300 hm

Zeitbedarf:
Bitte ergänzen
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte