Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Bockmattli (1932m)

Direkte N-Wand Gr. Turm

Bockmattlihütte 50Jahr Jubiläum 17.6.2007 Start der ersten Seillänge bis zum fix montierten HMS Karabiner, wo 10m abgeseilt resp. man sich gegenseitig herunterlässt.
Weitere 4 Seillängen erst horizontal, dann diagonal nach links hoch bis über die Riesenverschneidung in der Mitte der Wand.
Von hier mehr 2 Seillängen hoch, wobei man nach der 2. Seillänge auch zur alten N-Wand abzweigen kann. Dieser Stand befindet sich ca 3m links auf der Kante vor dem regulären Stand.
Weitere Seillänge hoch, unter dem Dach querend zu einem bequemen Stand. Weiter 2 Seillängen hoch, wobei die 2. nach ca der Hälfte aus der Verschneidung nach links führt. Weiter erst nach links, wieder rechts und gerade hoch nochmals links und schräg rechts hoch zu Stand. Noch eine weitere am Schluss anstrengende Seillänge gerade hoch. Noch eine letzte leichte direkt zum Gipfelkreuz.
Der Abstieg führt über alle Türmchen Richtung Bockmattli bis zur Scharte. Gerade hoch, noch Querung nach rechts und wieder gerade hoch bis zum Ausstiegsring.
Weiter auf Wegspuren und über ein kurzes, leichtes aber ausgesetztes Grätchen zur Bockmattliwiese.
Grossartige, lange alpine Klettertour. Plaisirmässig gut eingerichtet. Trotzdem Klemmkeile oder Friends mitnehmen. Der Abstieg darf nicht unterschätzt werden (ca 2h).
Von der Hütte horizontal leicht absteigend unter den Wandfuss queren, bis man zu einem blauen Wegweiser kommt, der zu dem Einstieg zeigt. Diesem folgend einem schwachen Pfad folgend zum Wandvorbau (Muniring. Von wird gesichert mit 4-5 BH (II)zum Fuss Westkessels geklettert.
Routen-Bilder
Letzte Änderung: 28.05.2007, 16:58Alle Versionen vergleichenAufrufe: 26393 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Bockmattli (1932m)

Direkte N-Wand Gr. Turm


Klettertour

6a+

350 hm

6.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte