Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Piz Chapisun (2931m)

SSE-Grat

Idealerweise im Abstieg benutzte Route, da sich die SSW-Grat-Route als Aufstiegsroute für eine Überschreitung bestens anbietet. Daher auch die Beschreibung (inkl. Zeitangabe) vom Gipfel her:
In leichter Kletterei, meist direkt am Grat, etwas leichter aber gerölliger in der S-Flanke ausweichend, erreicht man P. 2653. Ab hier auf alpinem Rasen und recht gut begehbarem Geröll immer dem Grat entlang zu P. 2438. Nun wechselt die Vegetation: Auf dem Rücken des Chapisun über niedrige Zwergstäucher zur Cna dal Bescher oder diese rechts lassend direkt in den Wald hinunter, wo man auf ca. 2120 müM in den Höhenweg mündet. Diesem folgend bis zu P. 1988 oder bereits früher abkürzend auf den unteren von P. 1894 herführenden Weg absteigen. Diesem abwechslungsreichen Waldweg folgt man via P. 1737, P. 1577 zur Einmündung des Weges, der Lavin mit dem Dorf Guarda verbindet. Nun noch die letzten 10 Minuten zum Bahnhof.
Bei neuschneelosen Verhältnissen ohne Seil gut machbar. Diese Route wird sich wohl auch als Skiroute für geübte Tourengeher im Spätwinter eignen.
Routen-Bilder
Letzte Änderung: 21.11.2007, 17:32Alle Versionen vergleichenAufrufe: 3075 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Piz Chapisun (2931m)

SSE-Grat


Hochtour

WS -

1500 hm

3.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte