Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Moron (1330m)

Ab Malleray

Vom Bahnhof Malleray/Bévilard einige Meter durch das Dorf in Richtung Westen bis die Moronstrasse bei einem Kreisverkehr nach Norden abzweigt. Nun alles der Moronstrasse nach aufwärts über Sagne Arbot zum Schiesstand bei Paturage Dessous [koord-ch]587800|233610[koord-ch], hier geht die Teerstrasse in einen Naturfahrweg über. Die Weiterfahrt ist nur routinierten Fahrern mit robusten Wagen anzuraten, ausreichend Parkplatz beim Schiesstand vorhanden. Zu Fuss weiter auf dem Strässchen um den Steinbruch herum und den Ausschilderungen "Tour du Moron" bzw. "Grathaus" folgen der die Kehren des Strässchens steil abkürzt. Im Winter ist es eher anzuraten dem Fahrweg zu folgen. Oberhalb Champois des Jabas beginnt sich der Wald zu lichten und man hat diverse Möglichkeiten um das weite Gipfelplateau des Moron zu erreichen (gewöhnlich via Auberge du Moron oder Prés Lessés [koord-ch]587790|234700[koord-ch]). Nun dem Strässchen nach Westen folgen das zum von weiten her sichtbaren Gipfelturm und dem benachbarten Grathaus Moron führt.

Dies ist in aller Regel die schnellste Route auf den Moron aber nicht unbedingt die schönste.
Auch mit Schneeschuhen und Ski gut machbar-jedoch sind für die Skiabfahrt die Routen nach Moutier oder Ecorcheresses geeigneter.

Bitte Ergänzen
Letzte Änderung: 14.11.2007, 15:01Alle Versionen vergleichenAufrufe: 3295 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Moron (1330m)

Ab Malleray


Wanderung

T 1

638 hm

2.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte