Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Wendenstöcke (3042m)

Zyland (7b)

Die Route Zyland wurde 1987 von Kaspar und Ruth Ochsner-Baldinger erstbegangen. Sie ist 8 SL und etwa 250 Klettermeter lang: 6c+, 6a, 6b, 7b, 6c+, 6b, 7a, 6c.
Fast durchgehend steile Wandkletterei in oft unverschämt griffigem und angenehm rauhem Fels. Die Absicherung ist gut, es warten keine wirklich schweren, zwingenden Stellen (ca. 6b+ obl.).
Über die Route abzuseilen ist zwar im Notfall möglich, wenn man den Ausstieg erreicht, so geht es aber viel bequemer über die daneben gelegene, mit besseren Ständen ausgestattete Via Italia, welche vom gemeinsamen Ausstieg in schön gerader Linie zurück an den Wandfuss führt.
Material: 10 Express, Rocks 4-8, Camalots 0.4-0.75
Bitte Ergänzen
Von der Wendenalp Wegspuren folgend Richtung NE, bis zum (im Herbst verschwindenden) Schneefeld bei "Chalchstein". Dort im Aufstiegssinn zuerst links, dann rechts des Bachs, einigen Felsbändern ausweichend, hinauf unter den Vorbau des Reissend Nollen. Dauer ca. 60 Minuten, T4.
Letzte Änderung: 03.07.2011, 11:26Alle Versionen vergleichenAufrufe: 4329 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Wendenstöcke (3042m)

Zyland (7b)


Klettertour

Schwierigkeit:
Bitte ergänzen

800 hm

Zeitbedarf:
Bitte ergänzen
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte