Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Grassen (2946m)

ab Sustenbrüggli, mit Abstiegsvariante über Grassenbiwak

Vom Sustenbrüggli über Leiterliweg oder Wanderweg zur Sustlihütte. Von der Hütte über den Stössenfirn zum Stössensattel und von dort immer dem Grat entlang zum Gipfel.

Variante Grassenbiwak mit Abstieg zur Sustenpassstraße:Vom Gipfel des Grassen steigt man gen Norden hinab über den Firnalpelifirn zum exponiert auf einen Grat gesetzten Grassenbiwak.Vom Biwak aus Abstieg in Richtung Südwesten über den Wendengletscher. Dort, wo das Eis des Gletschers endet, erreicht man eine Geländekante. Wenn man von dieser herabschaut, erkennt man auf der orographisch rechten Hangseite einen großen Steinmann. Zu diesem gelangt man mittels Umgehung eines felsigen Vorsprungs. Für den weiteren Abstieg ist etwas Improvisationsgabe gefragt. Am besten quert man den Hang in Richtung Süden, dabei mehrere Bergbäche überschreitend.Vor dem letzten Bach, welcher aufgrund der Wassermenge der Hauptbach sein dürfte, steigt man wiederum weiter gen Südwesten ab. Ein steiles Schotterfeld, sowie mehrere Geländeabbrüche werden dabei auf die möglichst günstigste Art überwunden. Dem Talbach mit dem Namen Wendenwasser folgt man am besten auf der orographisch rechten Seite, wobei eine Engpassage (abhängig vom aktuellen Wasserstand) leicht überklettert, bzw. obenherum umgangen werden kann. Zum Schluß durchschreitet man eine im Sommer überaus blumenreiche Bergwiese, bevor man an der Wendenalp (Wendenläger) auf einen asphaltierten Fahrweg trifft. Dieser mündet nach weiteren 400 Abstiegsmetern in die Sustenpasstraße (Gadmertal) knapp oberhalb von Gadmen. Schwierigkeit: T5. Gipfel.
Bitte Ergänzen
Letzte Änderung: 27.07.2011, 19:39Alle Versionen vergleichenAufrufe: 6213 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

ÖV-Haltestellen

Webcams

Grassen (2946m)

ab Sustenbrüggli, mit Abstiegsvariante über Grassenbiwak


Hochtour

Schwierigkeit:
Bitte ergänzen

1050 hm

Zeitbedarf:
Bitte ergänzen
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte