Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Pizzo Cassinello (3103m)

Zerfreila (Kapelle P.1985, Parkplatz) - Zerfreilasee - Lampertschalp - Passo Soreda - Gipfel

Von P.1985 an das vorerst südliche Ende des Sees (Brücke) und weiter an das westliche Ende des Sees und zur Lampertschalp danach bis zur Abzweigung Passo Soreda (0.5 h). Auf dem schmalen Saumpfad nun in südwestliche Richtung die steile Talflanke empor auf das Graseck P. 2374 (1 h). Nun weniger steil, unterbrochen von zwei kurzen Moränenstufen, an zwei Seen vorbei in den weiten Sattel des Passo Soreda hoch P. 2759 (1 h), Wegweiser und Passbuch. Aufstieg Länta Hütte - Passo Soreda: WT 3, Bergweg, durchgehend weiss-rot-weiss markiert. Vom Pass zum Gipfel folgt die Route dem breiten Nordrücken mehr oder weniger sanft ansteigend, vorbei an P. 2882 an den westlichen Rand des kleinen Cassinell-Gletschers. Eine schmale Felsstufe wird dort leicht auf den darüberliegenden Gipfelkopf überstiegen. Nach Osten auf den Südostgrat ausholend führen die letzten Schritte über deutliche Wegspuren auf das Gipfelplateau ( 1 h, Gipfelbuch im Steinmann). Der höchste Punkt P.3103 befindet sich südlich des Steinmanns zwischen den auffallend gelben Dolomitfelsen und ist mit einer Standort- und Vermessungstafel markiert. Der größte Teil des Aufstieges ab Soredapass ist auf plattigem Gelände. Teilweise sind bis zu 1m breite u. 2m tiefe Felsspalten, welche, wenn vom Schnee überdeckt, sicherlich nicht ganz ungefährlich sind! Passo Soreda - Pizzo Cassinello: WT 4, alpine Wanderroute, weiss-blau-weiss markiert.
Bitte Ergänzen
Letzte Änderung: 05.09.2014, 20:32Alle Versionen vergleichenAufrufe: 7461 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Pizzo Cassinello (3103m)

Zerfreila (Kapelle P.1985, Parkplatz) - Zerfreilasee - Lampertschalp - Passo Soreda - Gipfel


Wanderung

T 4

1361 hm

9.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte