Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Reissend Nollen (3003m)

Spasspartout

Die Route "Spasspartout" wurde 1987 von Ruth Baldinger und Kaspar Ochsner erstbegangen. Sie hat 9 SL (ca. 350 m Kletterstrecke). Man seilt 7x50m über die Route ab. Die Route verläuft über den Vorbau, ca. 30 m östlich von Zambo (siehe detaillierte Beschreibungen).

Die Originalbewertung ist 6+ (5 obl). Es gibt verschiedene alternative Bewertungsvorschläge. Das Fototopo im SAC-Führer ist relativ nutzlos, aber es schlägt durchgehend 5c, 1x 6a vor. Unabhängig von der exakten Bewertung ist ein Kletterniveau von 6b sicher empfehlenswert, und selbst wenn man alle Bh nutzt wird man nicht mit unter 6a durchkommen. Bei den Bildern ist eine Routenskizze mit unverbindlichen Bewertungsvorschlägen. Der Fels ist durchgehend gut. Die Kletterei ist technisch anspruchsvoll, benötigt aber hin und wieder auch Kraft. Es gibt keine Seillänge, die nicht interessant wäre. Die Absicherung ist an den schweren Stellen sehr gut. In leichteren Passagen sind sicher Flüge von 10 m und deutlich mehr möglich. Das Material ist meist sehr gut, allerdings gibt es noch 4-5 Sanduhrschlingen, die in die Jahre gekommen sind, und die nicht durch einen Bh ergänzt wurden.
Die ersten zwei SL werden dominiert von etwas staubigen Auflegern. Danach wird die Kletterei steil mit herrlichen Wenden-Schlitzen und Löchern. Die letzten zwei SL sind wunderbare Wasserrillen.

Eine Topozeichnung ist beigefügt
10 Expressen und 1-2 Cams (klein-mittel)
Von der Wendenalp (Wendenläger, 1606) den Wegspuren Richtung NE folgen bis zu einem grossen Steinmann bei "Chalchstein" ca. 1780. Dort links gehen. Den Wegspuren nach N zuerst links des Baches folgen, später den Bach überqueren und auf der gegenüberliegenden Grasrippe auf klaren Wegspuren bis zu einem felsigen Sport. Auf dessen W-Seite eine breite Rinne empor, nach S rausqueren (ca. auf 2000 m und dann einfach und flach Richtung Vorbau des Reissend Nollen (unten links sieht man das Biwak). Ca. 1,5 h, T4.
Routen-Bilder
Letzte Änderung: 05.11.2024, 21:30Alle Versionen vergleichenAufrufe: 15669 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Reissend Nollen (3003m)

Spasspartout


Klettertour

6b

300 hm

6.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte