Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Sciora Dafora (3169m)

"Fuorikante" - Sciora di Fuori (Via Diretta Integrale)

850m (22 Seillängen), 6c (6a+/A1)/RS2/IV
Der "Direkteinstieg" erklettert mit den ersten 6SL (1998 saniert) den Vorbau. Es folgen "2SL" Gehgelände, bevor ein 5c-Riss schräg rechts aufwärts zum Beginn der großen (von der Hütte aus sichtbaren) Verschneidung führt. Mit 2x gut 30m 5c erreicht man den 11.Stand. Streckenmäßig hat man hier die Hälfte, zeitmäßig noch nicht, denn die 3 schwierigen Schlüssel-SL kommen noch (17.SL: 6a+; 18.SL: 6c oder A0; 19.SL: 6a). 20.-22.SL sind wieder einfacher, "23." dem horizontalen Grat entlang.
Siehe auch Wandfoto mit eingezeichneter Route.
Abstieg: Am Einschnitt am Ende der Schulter, wo der Routenausstieg ist, hat man erst einen Teil der gesamten Tour. Es folgt ein langer anstrengender, nicht immer ganz einfach zu findender Abstieg, der nochmal den ganzen Bergsteiger fordert. Vom Schlingenstand im Einschnitt NICHT abseilen (auch wenn hier ein Stand mit Abseilöse ist)!! Sondern in östlicher Richtung queren und über mäßig schwieriges Gelände absteigen (laufendes Seil mit vereinzelten Zwischensicherungen bietet sich an) in die Scharte vor der Scioretta. Aus dieser Scharte steigt man ein kurzes Stück auf, um dann 15m Richtung Bondasca/Hütte abzuseilen. Es folgt eine Traverse und Wiederanstieg zum Grat. Schließlich folgt man diesem auf der Albigna-Seite und setzt über Risse, die als Bänder fungieren, bequem Richtung Torre Innominata fort. Eine erste Abseillänge führt zu einem Einschnitt, von dem 5x50m über die Noemi abseilt.
Zeit: Kletterzeit für die 22SL waren bei uns 8,5Std. + 4 Std. Absteigen/-klettern/-seilen bis Wandfuss + 1 Std. über Blockhalde zur Hütte. Dies sollte aber nicht als Richtzeit herangezogen werden, weil wir sehr schnell unterwegs waren.
Bitte Ergänzen
Von der Sciora-Hütte (2120m) über Blockfelder in ca. 1:15 Std. zum Wandfuss. Über (Rest)Schneefeld zum Einstieg, der sich ca. 50m rechts des tiefsten Punktes des Vorbaus befindet. Von einem Absatz rechts ums Eck befindet sich der erste HK.
Letzte Änderung: 09.09.2011, 20:20Alle Versionen vergleichenAufrufe: 7513 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Sciora Dafora (3169m)

"Fuorikante" - Sciora di Fuori (Via Diretta Integrale)


Klettertour

Schwierigkeit:
Bitte ergänzen

850 hm

Zeitbedarf:
Bitte ergänzen
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte