Physical Gravity (7a)28.09.2011
Routenbeschreibung
Gross Sättelistock (2637m)
Physical Gravity (7a)
Physical Gravity, 7a, 11 SL.
Erstbegangen von Sämi Speck und Martin Ruggli.
Eine grossartige alpine Sportklettertour in fast durchwegs sehr gutem Fels, der einem Vergleich mit dem Ofen oder den Wenden durchaus standhalten kann. Vom Charakter her steile Wandkletterei in teilweise stark wasserzerfressenem Tropflochkalk. Auch von der Absicherung her Wendencharakter, vor allem an den leichteren Stellen sehr grosse Abstände.
Material: 12 Exen, Camalots 0.3-0.75, Doppelseil.
Erstbegangen von Sämi Speck und Martin Ruggli.
Eine grossartige alpine Sportklettertour in fast durchwegs sehr gutem Fels, der einem Vergleich mit dem Ofen oder den Wenden durchaus standhalten kann. Vom Charakter her steile Wandkletterei in teilweise stark wasserzerfressenem Tropflochkalk. Auch von der Absicherung her Wendencharakter, vor allem an den leichteren Stellen sehr grosse Abstände.
Material: 12 Exen, Camalots 0.3-0.75, Doppelseil.
Von der Brunnialp in gut 1.5 Stunden an den Einstieg, die letzten 100hm in steilem T5-Gelände. Es lohnt sich, das Kletterzeugs bereits vor den Fixseilen anzuziehen, das Gelände am Einstieg ist äusserst steil.
Verhältnisse zu dieser Route
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Andere Routen in der Umgebung
Risetenstock (2290m)Überschreitung von Gitschenen
Fürenwand (1840m)Klettersteig Fürenwand
Rigidalstock (2593m)über Zittergrat
Rigidalstock (2593m)Klettersteig Brunnistöckli (K2) & Klettersteig Rigidalstockgrat (K3)
Uri-Rotstock (2928m)Rundtour: von der Musenalp via Chlitaler Firn in Sattel P.2798, auf Uri-Rotstock. Retour via Rotstocksattel, P.2695, Gitschenhörelihütte, Biwaldalp, Sattel P.1829 auf Musenalp
Gross Sättelistock (2637m)
Physical Gravity (7a)
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte