Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Chli Glatten (2343m)

Flacher Pfeiler, 6a+/6b, 5c+obl

SL1 5a: Auf den ersten Vorbau, guter Fels, beim Ausstieg aus dem Wändli liegen lose Steine herum, 30m (erster Haken ist etwas heikel zum clippen)
SL2 4b: Über Gras zum Aufschwung und hoch zu Stand, Fels ist besser als er aussieht (2BH).
SL3 3a: Einfaches kombiniertes (Gras Fels)Gelände zu Stand unter Dächli (1BH).
SL4 6a: Knifflig ab dem Stand und unter dem Dächli nach re hinaus ins "Nichts", dann immer hoch, sehr schön, 35m, anstrengend.
SL5 5c: Super-SL, zuerst in Verschneidung gerade hinauf, dann nach re ums Eck - hoppla - plötzlich stehst du auf dem "Ostpfeiler" und unter dir nur noch Luft ! 35m
SL6 3c: Wieder einfaches Gelände hoch zum Beginn der Querung.
SL7 5b: Herrliche Risstraverse zu Stand in Verschneidungsgrund.
SL8 5c+/AO oder 6b: "Da steh ich nun, ich ... und bin nachher klüger..." - unter einer nach re oben ziehenden Verschneidung - vom Stand weg anspruchsvoll und anhaltend, sowohl technisch als auch athletisch interessant - geil!! 35m
SL9 6a+: Ein Leistenbouquet mit kurzem "Bäuchlein" 35m
SL10 5b: Die linkeste der sichtbaren Routen, besser ist aber die mittlere mit den Inoxbolts zum Ende der Wand mit 3 vollwertigen Ständen! 30m. Die Originalroute mit den Ringhaken ist kaum ersichtlich, zieht aber vom letzten sichtbaren Ringbolt direkt gerade hoch. Fels so so la la, es geht und es kommt dann wirklich (nach etwa 6Meter) ein weiterer Haken.
!!! Abseilen über Headwall problemlos, dann in diese dunkle, steinschlägige Schlucht - UNBEDINGT an den luftigen Hänge-Stand der "Inkognito"ganz rechts, direkt über der Schlucht! Unten vorsichtig, sonst "rigleds"
zwei mittlere friends können dienlich sein
Bequem vom bekannten Älpli (Parkplatz) in 20-30 min zum Einstieg.
Letzte Änderung: 20.09.2023, 20:56Alle Versionen vergleichenAufrufe: 14034 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

ÖV-Haltestellen

Webcams

Chli Glatten (2343m)

Flacher Pfeiler, 6a+/6b, 5c+obl


Klettertour

6a+

240 hm

Zeitbedarf:
Bitte ergänzen
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte