Risetenstock (2290m)23.07.2025
Routenbeschreibung
Oberalper Grat (2291m)
Oberalpergrat NE-SW
Von der Seilbahnstation Gitschenen 1530 m zur Sulztaler Hütte - Arvenegg - Trist und über die Nordostflanke leicht zum Bärenstock. Absteigen in die Scharte vor dem Fifer 2056 m. Ich habe die
nördliche Umgehung gewählt. Über Altschnee etwas hinab(Juni), dann auf Schuttbändern und Schnee über steiler Flanke, nicht ganz genüßlich, wieder zum Grat. Ab hier am Grat, oder in den Flanken sehr schön bis zum Ende am Punkt 2173.
Keine Schlüsselstellen, zwar luftig, aber nie wirklich unmittelbar ausgesetzt. An den exponierteren Passagen und Querungen hilfreiche Wegspuren, eher von den Kollegen mit Hufen als mit Schuhen.
Danach wird der Grat breiter und kann leicht bis zum Chaiserstuhl weiterbegangen werden.
Im Frühsommer üppig beblümt.
nördliche Umgehung gewählt. Über Altschnee etwas hinab(Juni), dann auf Schuttbändern und Schnee über steiler Flanke, nicht ganz genüßlich, wieder zum Grat. Ab hier am Grat, oder in den Flanken sehr schön bis zum Ende am Punkt 2173.
Keine Schlüsselstellen, zwar luftig, aber nie wirklich unmittelbar ausgesetzt. An den exponierteren Passagen und Querungen hilfreiche Wegspuren, eher von den Kollegen mit Hufen als mit Schuhen.
Danach wird der Grat breiter und kann leicht bis zum Chaiserstuhl weiterbegangen werden.
Im Frühsommer üppig beblümt.
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Andere Routen in der Umgebung
Risetenstock (2290m)Überschreitung von Gitschenen
Fürenwand (1840m)Klettersteig Fürenwand
Rigidalstock (2593m)über Zittergrat
Rigidalstock (2593m)Klettersteig Brunnistöckli (K2) & Klettersteig Rigidalstockgrat (K3)
Uri-Rotstock (2928m)Rundtour: von der Musenalp via Chlitaler Firn in Sattel P.2798, auf Uri-Rotstock. Retour via Rotstocksattel, P.2695, Gitschenhörelihütte, Biwaldalp, Sattel P.1829 auf Musenalp
Oberalper Grat (2291m)
Oberalpergrat NE-SW
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte