Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Ärmigchnubel (2412m)

Mitholz - Undere Giessene - Ärmigchnubel

Von der Bushaltestelle Mitholz Balmhorn den Schildern zur Giessene folgen (Weg geht an der Talstation der stillgelegten Seilbahn vorbei).
Dem Pfad folgen, man überquert nicht sichtbar, die Bahnlinie (Tunnel), nachdem ein Weg von links dazukommt (P 1138), kann der Hang frei heraufgegangen werden. Man orientiert sich an den Kabeln der Seilbahn, ab der Hütte auf 1442 m, geht ein breiterer Weg bis zur Unteren Giessene. Von der Undere Giessene wird nun über Voregg und Buchsegge gequert, bis ins Tal, das zwischen Sattelhorn und Ärmigchnubel herunterkommt, diesem folgend und weiter oben nach rechts herausquerend auf den Gipfel.
Der Anstieg von Mitholz ist eher für Freunde der Botanik und meist ist die Schneelage nicht ausreichend für ein flüssiges Gehen.
Es scheint mittlerweile auch möglich zu sein auf einer Forststrasse bis zur Underen Giessene zu gehen, diese geht wohl auf Höhe des Mitholztunnels von der Strasse ab (auf der Landeskarte ist keine durchgehende Forststrasse eingezeichnet, es waren jedoch Fahrzeugspuren von unten herauf bis zur Alm vorhanden).
Bitte Ergänzen
Letzte Änderung: 11.02.2012, 19:37Alle Versionen vergleichenAufrufe: 5940 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Ärmigchnubel (2412m)

Mitholz - Undere Giessene - Ärmigchnubel


Skitour

Schwierigkeit:
Bitte ergänzen

1450 hm

Zeitbedarf:
Bitte ergänzen
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte