NNW-Flanke17.12.2016
Routenbeschreibung
Mähren (2970m)
NNW-Flanke
Von der Engstlenalp (1834) dem Weg folgend zum Seemätteli und nach SE hinauf zum Hiri (2096.9) und zu P. 2125. Weiter nach SE zwischen Felsstufen hinauf zum Beginn des breiten NNW-Couloirs zwischen P. 2403 und P. 2388. Dieses hoch (bis 45 Grad) und Ausstieg nach E Richtung P. 2771. Ueber die flacher werdende N-Flanke zum Gipfel, 3h. Abfahrt entlang der Aufstiegsroute, S/S4.
Alternativ kann ab ca. 2700m ausgesetzt über die obere NNW-Flanke (kurze felsdurchsetzte Engstelle) direkt zum W-Grat und diesem entlang zum Gipfel aufgestiegen werden.
Alternativ kann ab ca. 2700m ausgesetzt über die obere NNW-Flanke (kurze felsdurchsetzte Engstelle) direkt zum W-Grat und diesem entlang zum Gipfel aufgestiegen werden.
Harsch- und Steigeisen, Pickel.
Verhältnisse zu dieser Route
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Andere Routen in der Umgebung
Fürenwand (1840m)Klettersteig Fürenwand
Rigidalstock (2593m)über Zittergrat
Rigidalstock (2593m)Klettersteig Brunnistöckli (K2) & Klettersteig Rigidalstockgrat (K3)
Uri-Rotstock (2928m)Rundtour: von der Musenalp via Chlitaler Firn in Sattel P.2798, auf Uri-Rotstock. Retour via Rotstocksattel, P.2695, Gitschenhörelihütte, Biwaldalp, Sattel P.1829 auf Musenalp
Übers Obertal/Obertaljoch
Mähren (2970m)
NNW-Flanke
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte