Via ferrata du Mont (K4/5; D)28.05.2012
Routenbeschreibung
Le Mont (1010m)
Via ferrata du Mont (K4/5; D)
Erster Abschnitt des Steigs beginnt unschwierig ein Felsband entlang, welches allerdings ziemlich abgespeckt ist und rutschig durch feinen Sand. Weiter rechts entlang der Südwand schließt sich bewaldetes Bärenband (Vire de l‘Ours) an.
Dort steigt man steilen Felspfeiler ca. 10 m hoch auf einen Grasabsatz. Von dort in einer Wand mit leichtem Überhang hoch (la dalle des Paresseux), wo schon erste Ausstiegsmöglichkeit links weg besteht, und der Zustieg zum Raffour-Band beginnt.
Zweiter Abschnitt beginnt gleich mit luftigem Quergang (La Becque). Wieder einen Pfeiler erklimmend, stößt man dann auf die 15 m lange Hängebrücke (Passarelle de l’Ou Izès). Es sind dann ausgesetzte, schmale Felsbänder zu übertreten, bis man auf 8 m hohe Leiter stößt (la Courte Echelle). Von dort bietet sich einem eine phantastische Sicht in das Griffe-Tal. Danach kommt die Stelle mit der Schwierigkeit K4+: die leicht überhängende Wandstufe.
Von dort kann man den Abstiegsweg antreten, oder behält Klettergurt u. Garnitur an. Nach ca. 5 Minuten auf dem Rückweg gibt es als Zugabe den dritten Abschnitt links hinab in die Felswand zurück zum exponierten Raffour-Band (Vire de Raffour).
Von dort kann man schön den Kletterern im 2. Abschnitt zuschauen.
Die Länge aller Steigabschnitte ist insgesamt ca. 800 m lang. Gesamte Steigzeit: 1,5 Stunden.
Der Abstieg ist unverfehlbar durch lichten Wald bis zu einer Teerstraße von Le Mont, die zum Parkplatz führt, bzw. über Abkürzer auf dem Waldweg. Abstiegszeit: gemütliche 30 Min.
Dort steigt man steilen Felspfeiler ca. 10 m hoch auf einen Grasabsatz. Von dort in einer Wand mit leichtem Überhang hoch (la dalle des Paresseux), wo schon erste Ausstiegsmöglichkeit links weg besteht, und der Zustieg zum Raffour-Band beginnt.
Zweiter Abschnitt beginnt gleich mit luftigem Quergang (La Becque). Wieder einen Pfeiler erklimmend, stößt man dann auf die 15 m lange Hängebrücke (Passarelle de l’Ou Izès). Es sind dann ausgesetzte, schmale Felsbänder zu übertreten, bis man auf 8 m hohe Leiter stößt (la Courte Echelle). Von dort bietet sich einem eine phantastische Sicht in das Griffe-Tal. Danach kommt die Stelle mit der Schwierigkeit K4+: die leicht überhängende Wandstufe.
Von dort kann man den Abstiegsweg antreten, oder behält Klettergurt u. Garnitur an. Nach ca. 5 Minuten auf dem Rückweg gibt es als Zugabe den dritten Abschnitt links hinab in die Felswand zurück zum exponierten Raffour-Band (Vire de Raffour).
Von dort kann man schön den Kletterern im 2. Abschnitt zuschauen.
Die Länge aller Steigabschnitte ist insgesamt ca. 800 m lang. Gesamte Steigzeit: 1,5 Stunden.
Der Abstieg ist unverfehlbar durch lichten Wald bis zu einer Teerstraße von Le Mont, die zum Parkplatz führt, bzw. über Abkürzer auf dem Waldweg. Abstiegszeit: gemütliche 30 Min.
Anfahrt über Cluses nach Samoëns zur Talenge von Sixt.
Etwa 1 Km vor diesem Bergort, bzw. 5 km hinter Samoëns, befindet sich in einer Linkskurve auf rechter Seite der Parkplatz für Kletter- und Kanufreunde mit großer Infotafel und Steig-Topo. An dessem Ende gibt es einen Kiosk, der nach der Tour bestimmt gern frequentiert wird. Unüberhörbar rauscht daneben die Griffe hinab.
Zustieg am Anfang des Parkplatzes über die Straße links in den Wald hinein. Einfach dem ausgetretenen Weg folgen. Ausreichend Markierungspfeile sind vorhanden. Nach 15 Minuten erreicht man den Einstieg (860 m).
Etwa 1 Km vor diesem Bergort, bzw. 5 km hinter Samoëns, befindet sich in einer Linkskurve auf rechter Seite der Parkplatz für Kletter- und Kanufreunde mit großer Infotafel und Steig-Topo. An dessem Ende gibt es einen Kiosk, der nach der Tour bestimmt gern frequentiert wird. Unüberhörbar rauscht daneben die Griffe hinab.
Zustieg am Anfang des Parkplatzes über die Straße links in den Wald hinein. Einfach dem ausgetretenen Weg folgen. Ausreichend Markierungspfeile sind vorhanden. Nach 15 Minuten erreicht man den Einstieg (860 m).
Verhältnisse zu dieser Route
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Andere Routen in der Umgebung
Première Dent (2706m)Von Barme über den Pas de la Bide
Bel Oiseau (2628m)SSO-Wand/-Couloir
Les Terres Maudit (2150m)12 Seillängen meist Plattenkletterei bis 5b, meist zwischen 4a und 4c
Aiguilette des Posettes (2201m)Von Le Tour, Bushaltestelle/Seilbahn über den Südosthang zum Gipfel
Dents du Midi - Haute Cime (3257m)Van d’en Haut – Barrage - Auberge de Salanfe – Lac de Salanfe – P 1930 – Col de Susanfe – Südgrat – Col des Paresseux - Haute Cime - retour
Le Mont (1010m)
Via ferrata du Mont (K4/5; D)
Karte