Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Gänsekragen (2914m)

Normalweg

Anfahrt im Ötztal in Längenfeld nach Gries,1560m. Parken entweder am Ortsende großer Parkplatz oder eine Kehre aufwärts Richtung Winnebach, hier kleiner Hüttenparkplatz der Winnebachseehütte.
Guter und durchgehend markierter Bergweg zur Winnebachseehütte, erst durch Latschenwald dann Almgelände. Es gibt mehrmals unterwegs Wasser. Bis zur Hütte max. 2 Std. Gleich vor der Hütte links bei hölzernem Wegweiser aufwärts durch hügeliges Wiesengelände, später lange Hangquerung auf schmalem Wiesenpfad. Nach und nach wird es geröllig und steinig. Es geht in steilen Kehren nach oben, wobei immer wieder beim Überwinden kleiner Felsstufen die Hände hilfreich sind. Man sieht schon lange das Gipfelkreuz über sich. Jetzt führt der Pfad um den Berg herum Richtung Norden bis man den felsigen Westgrat erreicht. Über diesen erfolgt der Gipfelaufstieg in einfacher Kletterei I. Es ist hervorzuheben, dass der gesamte Weg, vor allem der Gipfelaufstieg vorbildlich markiert ist, sodass man sich nicht versteigen kann. Gipfelkreuz mit Buch. Hütte bis Gipfel 1 1/4 - 1 1/2 Std.
Bitte Ergänzen
Letzte Änderung: 11.08.2009, 17:13Alle Versionen vergleichenAufrufe: 2178 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["f&b Wanderkarte \u00d6tztal"]

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Webcams

Gänsekragen (2914m)

Normalweg


Wanderung

Schwierigkeit:
Bitte ergänzen

1370 hm

3.5 h
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte