Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Wängerhorn (3096m)

von der Turtmannhütte über Ostflanke

Von der Turtmannhütte aus fährt man zur Gletscherzunge des Brunegggletschers hinunter und quert auf einer Höhe von ca. 2450m den Turtmanngletscher. Nachdem man den Gletscher auf dieser Höhe überquert hat, folgt man einem Couloir, das bis zum oberen Rand der Moräne verläuft. Danach steigt man das Innere Wängertälli hoch bis zum Col des Arpettes. Von hier verläuft die Route nordwärts auf der Anniviersseite hoch zum Gipfel des Wängerhorns.
Ergänzung 2023: Wir haben an der Moräne das linke Coloir gewählt, ging gut. Zum Col des Arpettes haben wir uns rechts der Skiroute, mehr auf dem Rücken gehalten. Das erschien uns am sichersten.

Das Wängerhorn bietet neben dem Inneren Wängertälli und dem Äusseren Wängertälli auch steile Abfahrten direkt zum Staudamm hinunter.
Frilirundtour: Vom Col des Arpettes fährt man den Nordhang Richtung Val d?Anniviers hinunter bis auf ca. 2800m. Von dort steigt man den Südhang wieder hoch bis Punkt 3118m. Von hier fährt man die fast 1000 Höhenmeter direkt runter zur Staumauer.

Für den Moränenhang sind Steigeisen empfehlenswert, Harscheisen sowieso.
Letzte Änderung: 22.04.2023, 10:45Alle Versionen vergleichenAufrufe: 3906 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Wängerhorn (3096m)

von der Turtmannhütte über Ostflanke


Skitour

WS -

1000 hm

4.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte