Ostgrat - Furggengütsch22.08.2010
Routenbeschreibung
Hohgant (2164m)
Ostgrat - Furggengütsch
Start beim Hintere Hübeli 1092m - Birchengütsch - Brünneligrind - P.1809 - Grätli - P.1862 - P.1950 - P.1907 - P.2009 neue Abzweigung Luterschwändiegg. Die letzten 180Hm in gutem, blockigem Fels (II) auf den Furggengütsch.
Abstieg via Hohgantbrünneli - Hohganthütte 1804m - Schärpfenberg 1290m - Harzisboden - Hübeli.
T2 bis Pkt. 1905 - danach T4 über den Ostgrat.
Abstieg via Hohgantbrünneli - Hohganthütte 1804m - Schärpfenberg 1290m - Harzisboden - Hübeli.
T2 bis Pkt. 1905 - danach T4 über den Ostgrat.
Verhältnisse zu dieser Route
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Andere Routen in der Umgebung
Sigriswiler Rothorn (2051m)Schwanden Säge - Zettenalpegg 1590 m - Stäpfli/Schafläger 1921 m. - N Gipfel 2033 m. - Sigriswiler Rothorn 2051 m. - Berglichäle 1720 m. - Bodmi 1422 m. - Schwanden Säge
Gärstenhorn (2798m)Route über Tschingel und Ebenfluh
Wildgärst (2890m)ab Axalp, vià Tschingelfeld, Wart
Tannhorn (2221m)Brienzergrat, Riedergrat, Harder
Brienzer Rothorn (2350m)Brienz via Planalp, Greesgi und Obristen
Hohgant (2164m)
Ostgrat - Furggengütsch
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte