TourenFührer - Route

Route:
Von der Wetterlücke über den ENE-Grat
Von der Wetterlücke über den ENE-Grat

390 m
1.0 Stunden
Solange der obere, ca. 42 Grad geneigte Schneehang nicht vereist ist, ist dies die einfachste und sicherste Route auf das Tschingelhorn. Einziger Nachteil: Beim Anmarsch von der Mutthornütte oder aus dem äusseren Faflertal muss man zuerst noch um den Fuss des SE-Grates herum traversieren, bis man die Wetterlücke gewinnt.
Der ENE-Grat ist wenig ausgeprägt. Zuerst besteht er aus geneigten Schnee/Eisfeldern, dann aus gut gestuften Felsbändern (II). Der knapp 100 m hohe Schlusshang wiederumg besteht bis spät in die Saison aus Firn. Dann ist dieser Weg auch gut als Abstieg geeignet.
Der ENE-Grat ist wenig ausgeprägt. Zuerst besteht er aus geneigten Schnee/Eisfeldern, dann aus gut gestuften Felsbändern (II). Der knapp 100 m hohe Schlusshang wiederumg besteht bis spät in die Saison aus Firn. Dann ist dieser Weg auch gut als Abstieg geeignet.
PRINT- ODER ONLINE-PUBLIKATIONEN ZU DIESER ROUTE (AUSWAHL)
topo.verlag Hochtouren Topoführer Berner Alpen (2020)LAWINENRISIKO-INDIKATOR VON SKITOURENGURU.CH (PROGNOSE)
Lawinenrisikoindikator anzeigen
Ergänze diese Route (Von der Wetterlücke über den ENE-Grat) mit ÖV-Haltestellen, indem du den Eintrag bearbeitest.