Überschreitung der Schrattenflue12.09.2010
Routenbeschreibung
Hengst (Schrattenflue) (2092m)
Überschreitung der Schrattenflue
Mit dem Auto bis nach Schlund fahren. Von dort auf dem leicht ansteigenden Wanderweg nach Chlus. Jetzt nicht auf dem Normalweg auf den Schibengütsch, sondern über den anspruchsvolleren Weg durch ein Stollenloch mit Trittleitern einer (alten) Militäranlage.
Nun folgt man dem offiziellen Wanderweg immer dem Grat entlang zum Hengst. Dann unterhalb des Türstenhäuptli vorbei zum Hengst marschieren.
Der Weiterweg wird wohl nicht von vielen Alpinisten unternommen, da ab P. 1934 die Hauptschwierigkeiten beginnen. Ab P. 1934 folgt man immer dem Gratverlauf. Vor dem Gipfel gab es noch einige mehr oder weniger tiefe Einschneidungen zu überwinden (T5, II).
Anschliessend kletterten man nach dem Gipfel den markanten Einschnitt hinunter (T5, II). In diesem stiegt man sodann in Richtung Turm ab. Jetzt nicht nicht in Richtung P. 1818 weiter klettern. An einer Stelle sieht man etwa 50 Hm unten den offiziellen Wanderweg zurück nach Schlund. Daher direkt zu diesem Weg abzusteigen. Weiter über den Weg direkt zur Bodenhütte absteigend. Von dort gibt es noch einen kleinen Gegenanstieg zu überwinden. Es geht weiter über einen etwas sumpfigen Weg zur Alp Silwängen. Weiter auf der Fahrstrasse zurück zum Ausgangsort Schlund.
Nun folgt man dem offiziellen Wanderweg immer dem Grat entlang zum Hengst. Dann unterhalb des Türstenhäuptli vorbei zum Hengst marschieren.
Der Weiterweg wird wohl nicht von vielen Alpinisten unternommen, da ab P. 1934 die Hauptschwierigkeiten beginnen. Ab P. 1934 folgt man immer dem Gratverlauf. Vor dem Gipfel gab es noch einige mehr oder weniger tiefe Einschneidungen zu überwinden (T5, II).
Anschliessend kletterten man nach dem Gipfel den markanten Einschnitt hinunter (T5, II). In diesem stiegt man sodann in Richtung Turm ab. Jetzt nicht nicht in Richtung P. 1818 weiter klettern. An einer Stelle sieht man etwa 50 Hm unten den offiziellen Wanderweg zurück nach Schlund. Daher direkt zu diesem Weg abzusteigen. Weiter über den Weg direkt zur Bodenhütte absteigend. Von dort gibt es noch einen kleinen Gegenanstieg zu überwinden. Es geht weiter über einen etwas sumpfigen Weg zur Alp Silwängen. Weiter auf der Fahrstrasse zurück zum Ausgangsort Schlund.
Verhältnisse zu dieser Route
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Andere Routen in der Umgebung
Sigriswiler Rothorn (2051m)Schwanden Säge - Zettenalpegg 1590 m - Stäpfli/Schafläger 1921 m. - N Gipfel 2033 m. - Sigriswiler Rothorn 2051 m. - Berglichäle 1720 m. - Bodmi 1422 m. - Schwanden Säge
Wildgärst (2890m)ab Axalp, vià Tschingelfeld, Wart
Tannhorn (2221m)Brienzergrat, Riedergrat, Harder
Brienzer Rothorn (2350m)Brienz via Planalp, Greesgi und Obristen
Tannhorn (2221m)Brienzergrat, Riedergrat, Harder
Hengst (Schrattenflue) (2092m)
Überschreitung der Schrattenflue
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte