Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Tschingellochtighorn (2735m)

Südwestflanke

Von der Bergstation Engstligenalp wenige Meter Abfahrt in den Boden der Engstligenalp. Mit dem Schlepplift bis Märbenen (1963m) zum Skilift Dossen. Nun in nordöstliche Richtung an zwei Alphütten vorbei steigt man östlich der östlichsten Skipiste Richtung Pkt. 2459m auf. Über die stark zerfurchten Hänge (Karrenfelder)immer leicht links haltend gelangt man auf den flachen Boden (ca. 2400m) ca. 250m nördlich von Pkt. 2459m. Nun über den steileren Gipfelhang direkt zum Gratpunkt 2659m empor. Man hält sich auf den schwach ausgeprägten Rücken der links und rechts von zwei Gräben begrenzt wird. Offt sind die letzten Höhenmeter abgeblasen, so dass man den Gipfel zu Fuss erreicht.

Variante 1:
Vom besagten Boden (2400m) kann man auch nördlich über einen schwach ausgeprägten Rücken zum Sattel zwischen Pkt. 2659 und den Felsen des Tschingellochtighorns hochsteigen. Man sieht schon von unten den Wegweiser, welchen man anpeilt. Von diesem Sattel wenige Meter zum Pkt. 2459m.

Variante 2:
man kann die ohnehin schon kurze Tour weiter verkürzen, wenn man den Tossenlift benützt. Zuerst einige Hundert Meter der nach Nordosten der piste entlang bis zu eingen markanten Felsformationen. Nun steigt man Richtung Chindbettipass auf. Bei ca. 2400m steig man weiter nördlich Richtung eines kleinen Felsband (2480m) und quert oberhalb von diesem auf den Gratrücken der von Pkt. 2625 herunter zieht. Langsam ansteigend gelangt man zwischen Pkt. 2625 und Pkt. 2659 auf den Grat und folgt diesem nördlich zum höchsten Punkt. Ca. 1h ab Tossenliftende.
normale Ski- Snowboardausrüstung
Letzte Änderung: 07.12.2010, 11:28Alle Versionen vergleichenAufrufe: 11332 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Tschingellochtighorn (2735m)

Südwestflanke


Skitour

L

696 hm

2.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte