ab Stoos04.02.2021
Routenbeschreibung
Hengst (1890m)
ab Stoos
Von der Bergstation der Standseilbahn in Stoos geht´s an der Chlingenstock-Talstation vorbei auf einem gebahnten Sträßchen in grob östlicher Richtung aus dem Ort hinaus. Nach wenigen Kilometern, noch bevor man über das Sträßchen die Bawangli-Hütte erreichen würde, geht eine Abzweigung auf den Tröliger Boden mit den gleichnamigen Hütten. Nun folgt man dem orographisch linken, also westlichen Talarm, welcher südwärts in die Mulde unterhalb des Hengstes hinaufführt. Ab hier nun den steilen Osthang empor bis zum Wintergipfel. Südlich von diesem befindet sich der nur wenige Meter höhere Hauptgipfel, der mittels eines heiklen Übergangs erreicht werden kann.
Verhältnisse zu dieser Route
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Andere Routen in der Umgebung
Wiss Stöckli (2405m)Mansalu
Diepen (2222m)Über das Firtiggrätli
Uri-Rotstock (2928m)Neihüttli - Musenalp - Firnbäch - Chlitalerfirn - Uri-Rotstock - Gitschenhörelihütte - Biwaldalp - Sassigrat - Musenalp - Neihüttli
Balmer Grätli (2218m)Ruossalper Chulm-Balmer Grätli
Uri-Rotstock (2928m)ab Chlosterberg über Sassigrat, Chlitalerfirn und Stelli
Hengst (1890m)
ab Stoos
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte