Cheselenflue (1540m)04.07.2025
Routenbeschreibung
Bietstöck (2212m)
Südflanke / Ostgrat
Für den Aufstieg von der Chrüzhütte folgt man dem Wanderweg in Richtung Schoneggeli bis 2000m oberhalb Büelenboden. Dann steigt man weglos nach NO den steilen Grashang hoch und folgt einem Stachaldraht bis unter eine Felswand (T3). Hier überwindet man den Stacheldreht und geht nach links dem Fels entlang bis zu dessen Ende. Jetzt steigt man steiler direkt über Grashänge und kleine Felsstufen auf den Grat (T4). Danach folgt man über den breiten Gratrücken nach Westen. Man gelangt so problemlos auf den grasigen Hauptgipfel des wenig selbstständingen Bietstöck / Biet. Das Gipfelkreuz, das nicht auf dem Hauptgipfel steht, erkennt man jetzt auf den übernächsten Gratturm (P.2183m). Um dahin zu gelangen muss man über steile Grasnarben in eine Lücke absteigen. (T4) Der nächte (Zweite) Gratturm wir über ein sehr steiles Felsgrätchen erstiegen (Fels I-II; T5) - bei Nässe nützt hier das glitschige Drahtseil wenig, einen Pickel ist aber hilfreich! Vom Zweiten Gipfel gelangt man schnell unter den Dritten Gratturm, dieser muss links in abschüssigem Gelände umgangen werden (T4; bei Nässe heikel). Gleich hinter dem Dritten Gratturm steht dann das Kreuz mit dem Gipfelbuch.
Wanderausrüstung (gute Schuhe!). Bei Nässe Pickel.
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Andere Routen in der Umgebung
Grassenbiwak SAC (2647m)Grassenbiwak aus dem Engelbergertal
Uri-Rotstock (2928m)Neihüttli - Musenalp - Firnbäch - Chlitalerfirn - Uri-Rotstock - Gitschenhörelihütte - Biwaldalp - Sassigrat - Musenalp - Neihüttli
Musenalp (1785m)Musenalp mit Besuch des Stollen (rechter Musenturm)
Hoch Seewen (2963m)Südgrat
Sewenstock (2820m)Amarone
Bietstöck (2212m)
Südflanke / Ostgrat
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte