Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Klettergarten bei der Biberacher Hütte (1810m)

Klettergarten

Ratzengraben/Braithweg (3+): Schön zum Einklettern mit kurzer plattiger Passage und ein Stück Wandkletterei. Da und dort muss man sich schon etwas anstrengen, also gerade richtig um am noch kühlen Morgen warm zu werden.
Gigele/Gugelhupf (4): Reizvolle Kletterei in steiler Wand mit knapp 30m Höhe (60m Einfachseil reicht gerade). Es geht abwechslungsreich in einer Verschneidung und später über einen Rippenwulst auf ein Band. Weiter geht es dann über reibungsbestem und sehr scharfkantigen Wasserrillenfels zum Standplatz.
Gigele/Schwarzer Vere (5): Da findet sich gleich neben der vorigen Route schon ganz schön herausfordernde Kletterei in steiler Wand . Im mittleren Stück sehr glatt und eher kleine Griffe. Die folgende senktechte Rille verlangt einiges an Kraftaufwand. Im Vorstieg mit "Böcken" vermutlich zusätzlich anstrengend.
Gigele/Schneeexpress (4+): Schöne Verschneidungskletterei mit guten Griffen. Ebenfalls in der Wandmitte eher glatt, was etwas Technik fordert, um die Stelle zu überwinden.
Bitte Ergänzen
Von der Biberacher Hütte zur Schadonaalpe und dann links durch die schöne Senke zu den Felsen hinüberqueren. Zustiegszeit ca. 15 bis 20 min. In diese Zeitangabe ist auch das Verweilen, Staunen und Aufsaugen der herrlichen Region mit ihrem faszinierendem Panorama einkalkuliert. Die Landschaft ist zu schön, um nur zum Einstieg zu hetzen.
Letzte Änderung: 05.06.2011, 19:54Alle Versionen vergleichenAufrufe: 2380 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["Kompass Digital Map 3D - Vorarlberg"]

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Webcams

Klettergarten bei der Biberacher Hütte (1810m)

Klettergarten


Klettertour

Schwierigkeit:
Bitte ergänzen

Höhenmeter:
Bitte ergänzen

Zeitbedarf:
Bitte ergänzen
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte