Tälli-Klettersteig01.07.2011
Routenbeschreibung
Gadmerflue (2778m)
Tälli-Klettersteig
Den Auftakt macht eine von 14 Leitern,auf etwa 2240 folgt das erste Holzbänklein, dass zur ersten Pause einladet.Es folgt eine Felsstufe und das erste Grasband.Es folgt eine Verschneidung mit drei Leitern und ein grosser Tritt für kleine Leute (Monas Step) und einem super Aussichtspunkt (2450) Es folgt der Gipfelaufbau mit weiteren 5 Leitern und der Gipfelgrat der zum eisernen Schmuck am Rücken der Gadmerflue führt. (2555)
Abstieg:Westwärts halten bis zu einer Markierungsstange. Hier knickt der Weg nach links über Schrofen hinunter in einen Graben. Denn weiss-blauen Markierungen folgen bis zum Wegweisser. Hier Richtung Sätteli/Tällihütte.
Abstieg:Westwärts halten bis zu einer Markierungsstange. Hier knickt der Weg nach links über Schrofen hinunter in einen Graben. Denn weiss-blauen Markierungen folgen bis zum Wegweisser. Hier Richtung Sätteli/Tällihütte.
Ausgangspunkt:Bergstation der Tällibahn von der Terasse der Tällihütte (1726) führt der Weg schräg bergauf gegen das hoch in den Himmel ragende Gadmerflue. Der blau-weiss markierten Spur folgen richtung Alpigerstock (2067) Man quert eine Rinne und steigt dann über Schrofen (Drahtseil) an zum Einstieg. (2045) ca. 1 Std.
Verhältnisse zu dieser Route
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Andere Routen in der Umgebung
Gibel (2036m)Gibel, über Horn
Tennhorn (2519m)Von Geissholz, via Burgalp und Röhreni
Chli Griessenhorn (2851m)Voralphütte - Sustenjoch - Chlie Griessenhorn - Griessenfirn - Sustenpassstrasse
Grassenbiwak SAC (2647m)Grassenbiwak aus dem Engelbergertal
Sustenjoch (2655m)Sustenbrüggli - Sustenjoch - Voralphütte
Gadmerflue (2778m)
Tälli-Klettersteig
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte