Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Überschreitung Valgraggesspitzen (2820m)

vom Hochmadererjoch zum Valgraggessattel

Vom Seespitz des Vermuntstausees erst auf dem Fahrweg entlang des Kromerbaches Richtung Saarbrückner Hütte, wo wir dann aber auf die Via Alpina durch das Maderer Täli abzweigen. Der schön angelegte und markierte Weg führt bis zum Hochmadererjoch. Hier zweigen wir links weglos ab und steigen über den Grat empor. Auf dem Sattel geht’s über Blockgestein zum Gipfelgrat der Nördlichen Valgraggesspitze. Nach kurzer Rast steigen wir über den Grat in das kleine Joch hinab und über einen Grasgürtel zur Ostflanke der Südlichen Valgraggesspitze und in dieser zum Gipfel. Nach einer kurzen Gipfelrast entscheiden wir zum Valgraggessattel abzusteigen um noch den nahegelegenen Valgraggeskopf zu erklimmen. Diesen besteigen wir über den NW-Grat. Abstieg direkt ins Kromertal und dieses wieder entlang zum Ausgangspunkt.
Bitte Ergänzen
Letzte Änderung: 10.07.2011, 17:07Alle Versionen vergleichenAufrufe: 4350 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Überschreitung Valgraggesspitzen (2820m)

vom Hochmadererjoch zum Valgraggessattel


Wanderung

Schwierigkeit:
Bitte ergänzen

1200 hm

Zeitbedarf:
Bitte ergänzen
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte