Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Les Trois Aiguilles (2277m)

Normalroute ab La Joux

Ab Le Joux geht es auf einem breiten aber steilen Weg durch den Wald. Trift man auf freies Gelände, so sieht man bereits links das Tagesziel. Die Karte verrät zwei Namen für den Gipfel: Pointe de Mandalaz oder Les Trois Aiguilles .

In einem weiten Bogen wandert man zur Alm l'Aulp de Fier. Über weite Wiesenfelder geht es zur Champ Tardif in steileren Kehren bergauf. Am Sattel angekommen geniessen wir die Aussicht in östliche Richtung. Jetzt folgt der schwierigere Teil, da es bis hierher alles im gemütlichen T2 voran ging. Nachdem der steile Gipfelhang abflacht wird dieser immer ausgesetzter. Die letzten Meter zum Gipfel Pointe de Mandalaz wird mit T4 geschätzt. Ein Ausrutscher wird hier nicht verziehen: es geht hier weit und steil runter.

Der Abstieg erfolgt über die Aufstiegsroute.
Bitte Ergänzen
Letzte Änderung: 24.07.2011, 15:42Alle Versionen vergleichenAufrufe: 1616 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["IGN 3531 OT Meg\u00e8ve Col des Aravis "]

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Webcams

Les Trois Aiguilles (2277m)

Normalroute ab La Joux


Wanderung

Schwierigkeit:
Bitte ergänzen

1200 hm

Zeitbedarf:
Bitte ergänzen
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte