Der Le Soliat ist ein 1465m hoher Berggipfel im Neuenburger Jura in der Schweiz. Der Gipfel befindet sich auf dem Boden der Neuenburger Gemeinde Montalchez, rund 15km westsüdwestlich von Neuenburg, doch hat auch der Kanton Waadt Anteil am Kammbereich des Le Soliat. Nordöstlich an den Le Soliat schliesst die wesentlich bekanntere Felsarena des Creux du Van an, eine der bedeutendsten Natursehenswürdigkeiten des gesamten Juras.
Gemäss der allgemeinen Streichrichtung der Juraketten in dieser Region ist der Bergkamm des Le Soliat in Richtung Südwest-Nordost orientiert. Die Bergkette des Le Soliat wird im Süden durch das Schweizer Mittelland mit dem Neuenburgersee, im Norden durch das Talbecken des Val de Travers begrenzt. Nach Südwesten setzt sich die Kette in der Hochfläche von Nouvelle Censière fort, die zum Chasseron überleitet. Östlich an den Le Soliat schliessen die Höhen Crêt aux Moines (1445m) und Chaille (1451m) an. Die weiter im Osten folgende Montagne de Boudry (1387m) ist durch die Talfurche Combe du Laga vom Le Soliat getrennt.
Der Höhenrücken des Le Soliat stellt geologisch gesehen eine breite Antiklinale des Faltenjuras dar, deren anstehendes Gesteinsmaterial aus marinen Sedimenten der oberen Jurazeit (Malm) stammt. In den 100m bis 160m hohen Felswänden des Creux du Van sind diese Kalksteinschichten hervorragend aufgeschlossen. Die verkarstete Hochfläche im Kammbereich der Chasseron-Soliat-Kette weist keine oberirdischen Fliessgewässer auf. Hier sind typische Karstphänomene wie Karren, Dolinen und grössere vollständig abgeschlossene Geländemulden zu finden. Niederschlagswasser versickert im Boden und tritt erst in Quellen an den Hängen wieder zutage.
Der Gipfelbereich des Le Soliat liegt bereits im Bereich der subalpinen Vegetationsstufe. Ansonsten gibt es ausgedehnte Jurahochweiden mit den mächtigen Fichten, die entweder einzeln oder in Gruppen stehen. Auf diesen Höhen befinden sich mehrere Bergbauernhöfe. Der Le Soliat ist wegen der Nähe zum Creux du Van ein beliebter Aussichtspunkt. An klaren Tagen reicht der Fernblick vom Mont-Blanc-Massiv bis zum Säntis.
Ab Tramstation von Boudry 443 m entlang der L'Areuse (Pont des Clées, Pont de la Verrière 575 m, Champ du Moulin 617 m, bei Saut de Brot P 651 Richtung Ferme Robert bis ca. 940 müM, dann westwärts halten zu Les Oeuillons 1014 m. Im Zickzack hoch zur Krete, primär entlang dieser, dann zum höchsten Punkt Le Soliat 1465 m. Weiter zu P 1426 (schöne Aussichtskanzel) und Abstieg zu Ferme Robert und Bahnhof Noiraigue. Abstieg 890 Hm.
Ergänze diese Route (durch die Gorges de l'Areuse) mit ÖV-Haltestellen, indem du den Eintrag bearbeitest.
Füge dieser Route (durch die Gorges de l'Areuse) deine eigenen Fotos hinzu.