Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Wendensattel (2850m)

Wendensattel

Ab Sustenpassstrasse Richtung Gental, bei Wagenkehre vorbei bis die Restlichen Überreste der Lawinenzüge uns den Weg verspehrte.
Von Punkt 1100m.ü.M Schwarzental im Gental Ski oder Snowboard aufbinden und zu Fuss aufsteigen auf der Strasse bis Engsligenalp. Wurde noch nicht geräumt und gefräst, Restaurand hatte auch noch nicht offen im Engstlienalp.
Somit Rest. rechts liegenlassen und endlich kurzski sowie Tourenskis an die Füsse schnallen und Richtung Steinigi Egg unterhalb der Wanderweg, was noch übrig ist denn er ist im See versunken durch Grundlawine.Etwas unterhalb der Skibiste im Gentalwassergraben im grossen markanten Couli aufsteigen, bis kurz vor Jochstock Punkt 2400m.ü.M, danach rechts nach Westen abbiegen mit Handzeichen und Richtung Jochgletscher aufsteigen, wobei ehtliche Steilstuffen überwunden werden, ab Punkt 2650m.ü.M abbiegen nach süden und erblickt dabei einen grossen markanten Stein im Sattel zwischen Chli Wendenstock un Namenloser Gipfel nicht in Karte angeschrieben Taufe in Kelpiehorn.
Super Aussicht zum Susten und Gwächtenhorn die im Nebel versinken, sowie Fünffingerstöcke und ganzes Wendental bis Grassen
Bitte Ergänzen
Letzte Änderung: 19.05.2012, 18:42Alle Versionen vergleichenAufrufe: 4975 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Wendensattel (2850m)

Wendensattel


Skitour

Schwierigkeit:
Bitte ergänzen

1750 hm

Zeitbedarf:
Bitte ergänzen
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte