Menu öffnen Profil öffnen
SkitourSehr guter Eintrag
3 Personen
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Oben: Pulver
Unten: Hart
Aufstieg und Abfahrt von Wasserauen bis Seealpsee mit Ski nicht mehr möglich - Ski tragen ist also angesagt. Tws. liegen Lawinenkegel im Aufstieg, aber grösstenteils ist die Strasse mittlerweile schneefrei.
Aufstieg von Seealpsee bis Wagenlücke am Morgen meist Pulver, ab Wagenlücke Sulzschnee.

Abfahrt bis Wagenlücke Firn, von Wagenlücke bis Messmer Pulver, unterhalb Messmer Krampf durch Alt-Lawinenbrocken.

Am Ende des Seealpsees ging im Laufe des Tages noch eine Nassschneelawine nieder.
Aufgrund der Unterbruch der Säntisbahn infolge eines Lawinenabgangs im Januar herrscht auf dem sonst so stark frequentierten Säntis-Gipfel ein angenehme Ruhe - wir haben es genossen ;-)
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 23.03.2019, 21:13Aufrufe: 2400 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Säntis (2502m)

Von Wasserauen über Fälalp und die Wagenlücke

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte