Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
SkitourAusgezeichneter Eintrag
6-10 Personen
20-50 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Oben: Pulver
Unten: Sulz
Auf der Italienischen Seite gab es Nebel und über den Testa Grigia recht viel Wind (in der Gondel der Klein Matterhornbahn hörte man es richtig pfeifen) also vermuteten wir einen sehr kalter und unangenehmer Start. Es kam aber bedeutend besser und bis zum Gipfelgrat kaum Wind und angenehme Teperaturen. Es hatte etwas Neuschnee gegeben vor ein paar Tagen und nachher schon wieder viele Tourenfahrer, ergo Spuren. Bis Mitte Wand konnten wir auf guter Spur mit den Skis vorankommen. Danach kurze Tragstelle bis zum letzten steileren Hang zum Gipfelgrat, wo wir unsere Skis deponierten. Dann eben der Hang hinauf der noch grösstenteils verfirnt ist. Am Gipfelgrat nur kleine Wechten und dort wo die Spur ist verfirnt. Weiter Links am Grat (östlich) Blankeis.

Der Nebel stieg an so waren wir froh um die Spuren zum Schwarztor wo wir dann über die "Piste" abgefahren sind. Trotzdem gab es noch Platz für neue Spuren! Pulverschee oben und weiter oben leichter Deckel aber nicht störend. Noch weiter unten Sulz und eine kurze Tragstelle am Gornerschlucht. Super eingerichtete "Abseilstelle" am grossen Stein in der Schlucht. Ein grosses Dankeschön an den Initianten und Erbauer!

In der südwestflanke des Castor könnte in einiger Zeit schon Blankeis zuvortreten. In der Gornerschlucht muss auch mit längeren Tragstellen gerechnet werden, je nach Temperaturverlauf.
Eine wunderschöne Tagestour und der Gipfelgrat, auch wenn nur sehr kurz, ist ein wahrer Höhenpunkt. Erstmals mit der neuen Gondelbahn aufs Klein Matterhorn. Wesentlich angenehmer als die alten Gondeln. Obwohl wir bei der Abfahrt noch kein Bier getrunken hatten, war es auf der Hängebrücke schon ein wenig Sturm :-) Tinu, merci vielmal für die perfekte Organisation!
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 26.09.2019, 23:07Aufrufe: 4017 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Castor (4223m)

Bergstation Klein Matterhorn - W-Flanke

  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte