Aeschispitz (1400m)17.04.2025
Verhältnisse vom 25.04.2019
Wild Andrist (2849m): Von Kiental durch den Spiggegrund
Heute Start im Spiggengrund kurz nach Rumpfweid 1241m
Ab da zuerst mit dem Velo ca. 4,5Km und 400Hm bis Glütschnessli
Ab da bis 1800m nochmals 2 tragestrecken und 3 Bachquerungen aber oberhalb 1850m durchgehend Schnee
Zuerst ging ich heute auf den Wild Andrist weil dort der Föhn weniger stürmisch war
Abfahrt bei schönem Sulz
Auf das Hundshorn habe ich verzichtet weil ich schon von weitem sah dass der Sturm da sehr heftig tobt, deshalb ging ich noch auf den Zahm Andrist hier ebenfals heftige Windböen so dass ich mich fast am Berg festklammern musste
Auch die Abfahrt bei Traumsulz und ins Hohchien hinunter hat es knapp aufgesulzt war aber griffig zu fahren
Ab da zuerst mit dem Velo ca. 4,5Km und 400Hm bis Glütschnessli
Ab da bis 1800m nochmals 2 tragestrecken und 3 Bachquerungen aber oberhalb 1850m durchgehend Schnee
Zuerst ging ich heute auf den Wild Andrist weil dort der Föhn weniger stürmisch war
Abfahrt bei schönem Sulz
Auf das Hundshorn habe ich verzichtet weil ich schon von weitem sah dass der Sturm da sehr heftig tobt, deshalb ging ich noch auf den Zahm Andrist hier ebenfals heftige Windböen so dass ich mich fast am Berg festklammern musste
Auch die Abfahrt bei Traumsulz und ins Hohchien hinunter hat es knapp aufgesulzt war aber griffig zu fahren
Wer es nicht scheut eine Kombitour Bike-Skitour zu machen so geht es oberhalb bärenfeld noch lange und bleibt gut
Mit dem Auto kann sicher noch einige Wochen nicht in den Spiggengrund bis ganz hinten fahren
Letzte Änderung: 25.04.2019, 21:02Aufrufe: 2681 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Wild Andrist (2849m)
Von Kiental durch den Spiggegrund
Karte