Menu öffnen Profil öffnen
SkitourAusgezeichneter Eintrag
2 Personen
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Oben: Hart
Unten: Nass
Tag 1: Zustieg zur Oberaletschhütte (Winterraum). Wir hofften auf einen zumindest teilweise zugeschneiten Oberaletschgletscher von der Hängebrücke bei Belalp, täuschten uns aber. Es hiess die Ski auf den Buckel binden und ca. 8 km auf dem Hüttenweg zu gehen.
Tag 2: weil es heute ziemlich warm werden sollte, sind wir sehr früh um 3:00 aufgebrochen. Der Abstieg auf den Gletscher ist sehr gut gesichert, verlängert die Tour jedoch um eine halbe Stunde und addiert ihr ca. 150 Hm. Der Oberaletschgletscher ist von der Hütte hinauf zu den Ausläufern des Aletschhorns zwar spärlich zugeschneit, man findet jedoch immer einen Weg für eine Skispur, ohne die Ski tragen zu müssen. Ab ca. 3000m am frühen Morgen harter, gut tragender Schnee, ohne dass man einsacken würde. Aus diesem Grund haben wir die Ski bereits ab 3500m durch Steigeisen ersetzt, da schneller, und die Ski bis zum Depot auf 3700m getragen. Der SW Grat ist durchgehend bis zum Gipfel mit gut griffigem, hartem Schnee bedeckt, was den Aufstieg erleichtert. Gipfel um 9:30 erreicht und gleich abgestiegen, um noch vor der Aufweichung der Südwesthänge abfahren zu können. Die Abfahrt auf dem angesulzten Hartschnee war ein purer Genuss auf ganzen 1200 Hm, sozusagen bis zum Oberaletschgletscher.
Es gab 5 Personen im Winterraum. Einer hat den Gipfel im Alleingang am Vortag gemacht, die anderen zwei haben heute auf dem Weg umgekehrt. Damit waren wir zu zweit auf diesem mächtigen Berg und konnten einen traumhaften Tag mit fast perfekten frühsommerlichen Schneebedingungen alleine geniessen.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 02.06.2025, 14:26Aufrufe: 6447 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Aletschhorn (4195m)

Von der Oberaletschhütte über den SW Grat

Karte