Dom (4545m)11.05.2025
Verhältnisse vom 07.06.2019
Saaser-Höhenweg (2364m): Saas-Fee - Grächen
Bestes und angenehmes Wanderwetter mit einem schwachen Lüftchen.
Die Tour wird erst in ca. 4 Wochen für reine Wanderer machbar sein. D.h. zum jetzigen Zeitpunkt gehören Pickel und Steigeisen mit. In den schattigen Nord-Nordhängen und Lawinengräben müssen Quer-Passagen von 40 bis 45 Grad gequert werden.
Bei trockenen Verhältnissen ist es ein T 3. Bei den jetzigen Bedingungen mit dem vielen Schnee in den Lawinenzügen ist es ein
T 5. Momentan ist es eine alpine Wanderung.
Die Süd- und Westhänge sind bis 2600m schneefrei. Wenn man wieder in einen Nordhang kommt, hats auf 2200m immer noch bis zu 150cm Schnee. Erkennbar auf einigen Fotos die unterschiedlichen Schneemengen.
Die Tour wird erst in ca. 4 Wochen für reine Wanderer machbar sein. D.h. zum jetzigen Zeitpunkt gehören Pickel und Steigeisen mit. In den schattigen Nord-Nordhängen und Lawinengräben müssen Quer-Passagen von 40 bis 45 Grad gequert werden.
Bei trockenen Verhältnissen ist es ein T 3. Bei den jetzigen Bedingungen mit dem vielen Schnee in den Lawinenzügen ist es ein
T 5. Momentan ist es eine alpine Wanderung.
Die Süd- und Westhänge sind bis 2600m schneefrei. Wenn man wieder in einen Nordhang kommt, hats auf 2200m immer noch bis zu 150cm Schnee. Erkennbar auf einigen Fotos die unterschiedlichen Schneemengen.
Kann weiterhin noch gemacht werden.
Und wieder einen neue Route auf www.gipfelbuch.ch
Auf dem Foto Nr. 1 ist Alexander Burgener, König der Bergführer abgebildet. So heisst auch das Buch ueber diesen grossartigen Bergführer und Pionier, das in jeden Bücherschrank gehört. Wer jemals eine seiner zahlreichen Erstbegehungen wiederholt hat, dann erkennt man sein ueberragendes Bergsteigerischen Können. Gratulation und grosse Bewunderung* Das wird in der heutigen Zeit viel zu wenig erwähnt.
Grossartige alpine Wanderung von Saas-Fee zur Hannigalp, und nach Grächen. In ständigem auf und ab, ueber Bäche, ddurch steile Felswände, Alpen und Lärchenwälder führt die Route dahin. Sie bietet prächtige Weitblicke ins Rhone- und Saasertal. Grossartig das Panorama auf das Dreigestirn Fletsch- und Lagginhorn, sowie das Weissmies. Direkt ueber dem Höhenweg befindet sich das interessante Massiv vom Balfrin.
C`est fantastique*
www.raphaelwellig.ch
Auf dem Foto Nr. 1 ist Alexander Burgener, König der Bergführer abgebildet. So heisst auch das Buch ueber diesen grossartigen Bergführer und Pionier, das in jeden Bücherschrank gehört. Wer jemals eine seiner zahlreichen Erstbegehungen wiederholt hat, dann erkennt man sein ueberragendes Bergsteigerischen Können. Gratulation und grosse Bewunderung* Das wird in der heutigen Zeit viel zu wenig erwähnt.
Grossartige alpine Wanderung von Saas-Fee zur Hannigalp, und nach Grächen. In ständigem auf und ab, ueber Bäche, ddurch steile Felswände, Alpen und Lärchenwälder führt die Route dahin. Sie bietet prächtige Weitblicke ins Rhone- und Saasertal. Grossartig das Panorama auf das Dreigestirn Fletsch- und Lagginhorn, sowie das Weissmies. Direkt ueber dem Höhenweg befindet sich das interessante Massiv vom Balfrin.
C`est fantastique*
www.raphaelwellig.ch
Routeninformationen
Saaser-Höhenweg (2364m)
Saas-Fee - Grächen Aufstieg: Von Saas-Fee - Wildi - und durch 11 "Gräben und Tälchen" auf die Hannigalp. Die angegebene Höhe bezieht sich auf den höchsten Punkt der Wanderung.
Abstieg: Von der Hannigalp durch den Grächerwald nach Grächen.
Abstieg: Von der Hannigalp durch den Grächerwald nach Grächen.
Letzte Änderung: 10.09.2019, 21:21Aufrufe: 3157 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Saaser-Höhenweg (2364m)
Saas-Fee - Grächen
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte