Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
SkitourSehr guter Eintrag
1 Person
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Sulz
Mit Bike um 5.15 Uhr ab Fahrverbot beim E-Werk Gampadels, Bike-Depot ca. 1700 m Höhe bei der Bachüberquerung ca. 1 km nach der Materialseilbahn. Ab hier zuerst steil dem Tilisuna Bach entlang, teils noch schneebedeckt, teils schon rauschend. Bald in flachem und hügeligem Gelände weiter Richtung Nordost Grat der Wissplatte (am Grat der Richtung Tilisune Hütte abfällt). Der Grat ist an der engsten Stelle schneefrei, ca. 50 Hm sind zu Fuß zu absolvieren. Der letzte Teil zum Gipfel wieder mit Ski. Den Gipfel überschritten geht es kurz am Südgrat hinab, dann bald auf den sanften Osthängen Richtung Plasseggenpass. Ab hier auf dem Plateau eine etwas höhere Linie unter den Sarotlaspitzen gewählt, damit es ohne größere Gegenanstiege wieder zum Startpunkt, dem Tilisuna Bach, kommt. Der Neuschnee vom Mai hat sich nun endlich verfestigt, somit hat es auf der ganzen Route guten Sommerfirn, mal etwas bremsend aber generell sehr gut zu fahren. Generell muss man den Schnee schon suchen bzw. die ideale Abfahrtsroute bereits von oben studieren.
Geht man mit dem Bike noch zwei Kehren weiter (ca. 1800 m, kurz vor Tilisuna Alpe) ist die Tour noch 1-2 Wochen sicher machbar. Es sind ab hier immerhin noch 800 Hm mit Ski. Die Sulzfluh wäre als Bike&Ski von Partnun auch gut machbar, die Straße ist frei fast bis zum Einstieg Gemschtobel, das Tobel selbst bis zum Gipfel hat Schnee.
Wieder eine beeindruckende Tour in sehr schönem Ambiente, mit einer idealen Kombination aus Bike und Ski. Könnte fast als Saisonabschluss gelten...?
https://photos.app.goo.gl/mThVAQeCiapPjbEF8
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 16.06.2019, 09:38Aufrufe: 2010 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Weißplatte | Wiss Platte (2627m)

von Tschagguns

  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte