Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 16.06.2019

Säntis (2502m): ab Schwägalp

HochtourAusgezeichneter Eintrag
1 Person
Hauptziel erreicht
gut
Start kurz vor 7 Uhr bei 10° und (noch) Sonnenschein. Später Nebel um den Gipfel mit frischem Westwind.
Die üblichen Frühjahrs-Schneefelder auf der Route. Einstieg bei der Muusfallen, Querung unter der Langwand und weiter bis zur Tierwis; Langwand hat auch teils apere Stellen. Vom Ellbogen bis zur Querung vor der Tierwis kann die Rinne benutzt werden, oder auch (aper) auf dem Bergweg gegangen werden.
Nach der Tierwis anfangs wenig Schnee, bis in etwa südlich des Grauchopf. Danach geschlossene Schneedecke bis zur Blauschneelücke; ausser die letzten ca. 30hMt. in der Rinne. Himmelsleiter hat kein Schnee mehr und Seile sind offen.
Im Abstieg teils neblig bis zur Tierwis, aber Spur gut sichtbar.

Schneefelder unterhalb der Tierwis werden voraussichtlich kommende Woche geschaufelt...
Etwa 200 Meter vor dem Ellbogen donnerten etwa rumpfgrosse Felsbrocken über den Weg hinab. Nach ca. 15 Minuten habe ich die Stelle passiert...
Von Morgen Montag an soll es tagsüber mit Sonnenschein Temperaturen im 2-stelligen Bereich geben auf dem Gipfel…
An dieser Stelle noch einen lieben Gruss an Brigitte und Hampi!
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 16.06.2019, 13:15Aufrufe: 3603 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Säntis (2502m)

ab Schwägalp

Alle Routendetails ansehen

Hochtour

1150 hm

3.5 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte