Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 20.07.2019

Säntis (2502m): N-Flanke via Chammhalden

WanderungSehr guter Eintrag
1 Person
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Start um 6:30 Uhr bei schönstem Sommerwetter.
Chammhaldenroute praktisch trocken und schneefrei. Stahlseil in der Querung zum Wändchen wurde entfernt! Bohrhaken bieten aber „gute“ Haltemöglichkeit. Abstieg vom Hüenerbergsattel zum Normalweg auf Schnee; aber mit Vorsicht gut zu machen. Blauschnee hat die üblichen, gespurten, Frühsommer-Schneefelder; Felsen zum Girensattel und Himmelsleiter sind trocken.
Abstieg Nasenlöcher-Route: Von der Öhrligrueb bis zur Schwägalp, bis auf wenige feuchte Höhenmeter, trocken und gut zu begehen. Schnee liegt nur noch im Blauschnee und in der Rossegg.
Morgen Sonntag soll es etwas Regen geben, aber ab Montag kehrt der Sommer zurück.
An dieser Stelle noch einen Gruss an Fritz, Daniel und Walter mit Begleitung…

Nasenlöcher-Route ist im Abstieg nicht jedermanns Sache. Für mich deshalb unverständlich dass die Route, (seit meiner letzten Begehung), nun auch im Abstieg ausgeschildert ist?!
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 20.07.2019, 16:44Aufrufe: 3039 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Säntis (2502m)

N-Flanke via Chammhalden

Alle Routendetails ansehen

Wanderung

T 5

1200 hm

4.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte