Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 06.08.2019

Höchst (2024m): Voralp-Route

Wanderung
1 Person
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
machbar
Heute Morgen bemerkten die Wetterfrösche ihren Irrtum, dass sich eine trockene Phase nach hinten verschiebt. So hatte es bei der Ankunft an der Voralp Starkregen mit Blitz und Donner, der nach etwa einer halben Stunde aufhörte.

Aufgrund des starken Regens waren die ganzen Pfad nass und teils matschig. Bei einer hohen Luftfeuchtigkeit war es mild. Immer mal wieder tröpfelte es, die Sicht war im näheren Umfeld dennoch gar nicht so schlecht. Sichelchamm und später der Gamsberg waren meist zu sehen, manchmal auch die Kreuzberge und sogar der Säntis.

Zwischen dem Nausner Obersäss und dem Höchst kam ich nochmals in den Starkregen, aber ohne Gewitter. Am Gipfel dann schöner Blick auf den Walensee. Schöne steil abfallende Flanken nach Lüsis runter. Die Churfirsten hielten sich mit Nebel bedeckt. Den geplanten Abstieg Richtung Nideri stellte ich nach 100 Hm ein, da es wieder zu regnen begann, was auf dem schmalen Pfad im steilen Gelände etwas unangenehm war.
Den Rückweg trat ich daher über den Aufstiegsweg an. Es gab eine längere trockenen Phase mit teils blauem Himmel.
Von einem Älpler mit Hund am Morgen abgesehen sind mir erst am Voralpsee zwei Spaziergänger begegnet.
Am Donnerstag soll sich das Wetter wieder stabilisieren.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 06.08.2019, 18:42Aufrufe: 1407 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Höchst (2024m)

Voralp-Route

Alle Routendetails ansehen

Wanderung

810 hm

6.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte