Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 08.08.2019

Pollux (4092 MüM) und Castor (4223 MüM) (4223m): vom kleinen Matterhorn via Pollux und Castor zum Rif. Quintino Sella

HochtourSehr guter Eintrag
1 Person
20-50 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Von der Bergstation über das Breithornplateau und den Südwestgrat auf den Pollux und die Westflanke des Castors zum Felikjoch.
Nach der Anreise mit einer der ersten Bahnen war der verschneite Gletschers des Breithornplateaus um ca. 09h00 bereits recht weich.
Der Pollux hat beste Verhältnisse im Fels und auf dem Firngrat. Bei den Ketten geht es wohl in diesen Tagen nicht ohne Gerübel :-)....der Abstecher ist aber trotzdem lohnend.
Die Castor Westflanke ist an 2 Stellen bereits recht hart, so dass wir kurz mit Eischrauben gesichert haben (im Aufschwung etwas oberhalb der Mitte sowiel beim Ausstieg auf den Nordwestgrat).
Der Firngrat ist auch hier in ausgezeichnetem Zustand. Kurz oberhalb der Sella-Hütte ist der Gletscher aper.
Die Zustiege werden rasch härter und blank. Unerwegs mit Mario Rubin, berg-touren.ch
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder

Routeninformationen

Pollux (4092 MüM) und Castor (4223 MüM) (4223m)

vom kleinen Matterhorn via Pollux und Castor zum Rif. Quintino Sella
Siehe die Einzeleinträge Castore und Pollux
Letzte Änderung: 10.08.2019, 21:18Aufrufe: 2345 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

Pollux (4092 MüM) und Castor (4223 MüM) (4223m)

vom kleinen Matterhorn via Pollux und Castor zum Rif. Quintino Sella


Hochtour

WS
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte