Menu öffnen Profil öffnen
HochtourAusgezeichneter Eintrag
2 Personen
Hauptziel erreicht
machbar
Bis Col des Hirondelles Gletscher begehbar, am Vorabend Route studieren da man im Dunkeln einen Weg durch den zerrissenen Gletscher sucht.
Am Grat viel loser Fels, die Schlüsselseillängen fest, momentan wenig Schnee ausser wenn man in die Nordseite wechselt (Tiefblicke ins Linceul), dann kurz Steigeisen und Pickel nötig.
Der Abstieg (über Whymperrippe) ist lang und anspruchsvoll, 1.Abseilpiste schlecht zu finden, der Gl.de Planpincieux sehr zerissen, im unteren Teil aper und steil.
Mit kürzeren Tagen und eventuell Schnee in der Höhe wahrscheinlich nicht leichter zu begehen. Lange, Tour mit atemberaubenden Blicken in die Norwand zum Walkerpfeiler und ins Leichentuch, sehr abgeschieden.
Wenig brauchbares Infomaterial, einige Videos im Netz, Eberlein Führer hilft etwas (sind mehrheitlich am Grat geklettert und nicht wie beschrieben in den Flanken). SL nach dem Rey-Riss deutlich schwieriger als 4+, der Fels wechselt von brüchig zu solide, wir konnten kaum synchron klettern, mussten viel sichern, trotz der moderaten Schwierigkeiten sehr anspruchsvolle, zeitintensive Tour.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 09.09.2019, 15:39Aufrufe: 5360 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Webcams

Grandes Jorasses (4208m)

Arete des Hirondelles

  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte