Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 19.09.2019

Steischlaghore - Tschipparällahore - Mäggisserehore (2397m): Trilogie auf der Niesenkette ab Bhf Frutigen

WanderungAusgezeichneter Eintrag
1 Person
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
der Start in den Tag eher düster. Dicker Nebel bis auf eine Höhe von ca.1900/2100m
Darüber dann aber eine Pracht - was für ein Nebelmeer und was für eine Aussicht !
Pfade und Gras in der Nebelzone feucht/nass im Aufstieg. Sonnseitig dann trocken
und problemlos zu begehen. Auf dem Grat nur schwache Bise und angenehme Temperaturen.
Im Laufe des Tages sehr langsame Auflösung des Nebels unterhalb der Niesenkette.
ÖV-Anreise nach Frutigen. Die Tour mit dem Steischlaghore als ersten Gipfel mit anschliessender Traversierung und Abstieg vom Mäggisserhore hinunter ins Tal habe ich
als sehr angenehm empfunden. Alles in Allem so eine sehr abwechslungsreiche Rundtour.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder

Routeninformationen

Steischlaghore - Tschipparällahore - Mäggisserehore (2397m)

Trilogie auf der Niesenkette ab Bhf Frutigen
Steischlaghore 2320m – Tschipparällehore 2397m – Mäggisserehore 2240m

Frutigen Bhf 780m – Dorfhaltiwald –Übleberg 1448m – Gunggstand 1913m – Steischlaghore 2320m – Verbindungsgrat – Tschipparällehore 2397m – Verbindungsgrat – Mäggisserehore 2240m – Mäggisserenegg 1608m – Chünzig – Bräschgegrabe – Unders Chumi 1656m – Zismasegg 1447m – Pkt.1351 – Metzli 1060m – Frutigen Bhf 780m

Höhenmeter total für Aufstieg/Abstieg: 1700m
Zeitbedarf: 8 Stunden
Letzte Änderung: 19.09.2019, 20:32Aufrufe: 2139 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

Steischlaghore - Tschipparällahore - Mäggisserehore (2397m)

Trilogie auf der Niesenkette ab Bhf Frutigen


Wanderung

T 4
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte