Menu öffnen Profil öffnen
KlettertourSehr guter Eintrag
2 Personen
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Aufgrund einiger Regentropfen am frühen Morgen mit Bauchschmerzen aufgebrochen und Glück gehabt:
Untergrund war ausgedörrt und das Gras trocknete rasch ab. Vom Beginn der Kletterei weg wunderschönes, leicht föniges Spätsommerwetter. Viele Leute am Ostgipfel und auch einige auf der Traverse.
Die aktuelle Schlechtwetterphase abwarten ... im Oktober sicher nochmal möglich.
Meine erste Steilgrastour - dementsprechend große (Vor-)Anspannung!
Die Gewöhnung gelang allerdings schnell ... im Prinzip ist es ja wie in einer Firnwand mit Trittschnee. Schwindelfrei sollte man natürlich sein und einen 3er sicher seilfrei bewältigen können. Erinnerte mich sehr an den Glockengrat im heimischen Rotenfels an der schönen Nahe.
I-Tüpfelchen war dann die Traverse zum Ostgipfel, wobei die Anforderungen nicht mehr an die des Südwestgrates herankommen (deutliche Steigspuren).
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 24.09.2019, 20:40Aufrufe: 2297 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["AV Karte Allg\u00e4uer\/Lechtaler Alpen West; Alpenvereinskarte Bayerische Alpen BY 4: Allg\u00e4uer Hochalpen: Hochvogel, Krottenkopf"]

Webcams

Höfats (2259m)

Südwestgrat des Westgipfels

Alle Routendetails ansehen

Klettertour

4b

930 hm

4.0 h
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte