Menu öffnen Profil öffnen
WanderungAusgezeichneter Eintrag
1 Person
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Wolkenloser Himmel beim Start um 7.30 Uhr bei -1 Grad und Reifglätte auf dem PP der Kronbergbahn. Beim Waldausgang unterhalb der Lauftegg haben mich die ersten Sonnenstrahlen erreicht. Bei der Zimmermanns-Lauftegg konnte ich sehen, dass der Schnee am Spitzli nur bis der Alphütte herunterreicht. Den steilen Waldaufstieg ab Guggeien nahm ich daher noch mit. Schöne Wegführung, teils mit Holzstufen oder Wurzeln im steilen Waldgelände. Die "Schlüsselstellen" vor und nach dem Nagefluhtunnel waren gut zu begehen (Drahtseile sind auch vorhanden).
Der Himmel bewölkte sich von Westen her, aber die Sicht war gut. Eindrückliche Föhnstimmung über dem Glarnerland und wohl auch Richtung Toggenburg. Das Wetter hielt bis zum Schluss.
Im schönen Auf und Ab über die Hoch Petersalp und mehrere Sattel von Süden bei geringer Schneelage am Kronberg angelangt.
Die Grödel benötigte ich nicht.
Da die Schneefallgrenze sinken soll, ist am Spitzli Vorsicht geboten.
Lediglich 5 Personen getroffen, die aus Richtung Steinfluh bzw. Schwägalp kamen.

Wegen der zahlreichen Zwischenab- und aufstiege summieren sich die Höhenmeter auf ca. 1260.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 08.11.2019, 07:56Aufrufe: 2028 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Kronberg (1663m)

von Jakobsbad über's Spitzli auf den Kronberg

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte