Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 09.11.2019

Blatten b. Naters 1327 m. - Geimen 1037 m. -Bitschji 1077 m. - Hegdorn - Naters 673 m. - Brig 681 m.: Blatten b Naters 1327 m. - Geimen 1037m. - Bitschji 1077 m. - Hegdorn . Naters 673 m. - Brig 681 m.

WanderungGuter Eintrag
2 Personen
Hauptziel erreicht
gut
Wir wollten die Lage auskundschaften. In Blatten waren wir ob der Schneehöhe überrascht. Die Tour war auch ohne Gamaschen zu bewältigen, bis Geimen konnte man in der schwachen Spur, dank dem Stöcken,gut vorankommen. Nach Geimen, sobald man zu den Sonnenbeschienenen Felsbuckeln kam, wurde die Schneelage besser. Ab der Trämel Kapelle war es sehr gut und zunehmend schneefrei. Praktisch keine Probleme auf der ganzen Route.
Scheint die Sonne, schmilzt der Neuschnee rapid, für Schneeschuhe ist es zu früh.
Diese ist eigentlich eine Herbsttour mit den schönen Herbstfarben, aber als Vorwintertour ebenfalls sehr schön. Die Ansprüche auf Technik und Kondition sind sehr moderat. Eine ideale Tour für Familien, Anfänger oder Freunde der vielen Naturfarben.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder

Routeninformationen

Blatten b. Naters 1327 m. - Geimen 1037 m. -Bitschji 1077 m. - Hegdorn - Naters 673 m. - Brig 681 m.

Blatten b Naters 1327 m. - Geimen 1037m. - Bitschji 1077 m. - Hegdorn . Naters 673 m. - Brig 681 m.
Mit dem Postauto von Brig nach Blatten. Hier zur Kirche Blatten und weiter Richtung Naters-Brig hinunter. auf dem Alten Saumweg bis Geimen hinunter. Hier nach links Richtung Trämel - Hegdorn - Naters hinüber. Dem Weg folgen bis zum Bitschji Seelein und der Kapelle. Hier weiter den Kletterfelsen von Trämel vorbei und zur Kapelle der Armen Seelen. Weiter zum Hegdorn hinunter. Hier Abzweigung: links zur Massaschlucht, Häxenwald, Hängebrücke, Bus- und Bahnhaltestelle bei Bitsch, oder nach rechts Richtung Naters. Hier folgt man dem alten Saumweg, der sehr steil nach Naters hinunterführt und weiter zum Bahnhof Brig. Die Steilheit dieses Saumweges ist sehr beeindruckend, habe noch nie einen solchen angetroffen.
Die 650 Höhennmeter sind im Abstieg oder, falls man hinaufwandert, im Aufstieg zu berechnen.
Variante: Diese Route kann selbstverständlich auch im Aufstieg begangen werden. Zu bedenken ist, dass der Beginn ab Naters bis Hegdorn sehr steil sein wird.
Eine schöne Variante (Aufstieg oder Abstieg) ist die Route von Bitsch über die Massa Hängebrücke via Hegdorn und Geimen nach Blatten (entsprechende Berichte im gipfelbuch.ch). Sehr lohnend.
Letzte Änderung: 10.11.2019, 09:36Aufrufe: 1606 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

Blatten b. Naters 1327 m. - Geimen 1037 m. -Bitschji 1077 m. - Hegdorn - Naters 673 m. - Brig 681 m.

Blatten b Naters 1327 m. - Geimen 1037m. - Bitschji 1077 m. - Hegdorn . Naters 673 m. - Brig 681 m.


Wanderung

T 2

650 hm

2.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte