Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
1 Person
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Oben: Bruchharsch
Unten: Pulver
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Bin um 8 uhr bei -15°C gestartet. Bereits in der ersten langen Gerade kamen die ersten Sonnenstrahlen und es wurde entsprechend wärmer. Auf dem Weg bis Murter wechselnd Hart- und Pulverschnee, weiter oben immer mehr Pulverschnee. Kurz vor der ersten Haarnadelkurve liegt eine Tanne quer über den Weg. Da musste ich die Skier abziehen und mich zwischen den Ästen durchzwängen. Spur war noch keine vorhanden, deshalb alles selber gespurt. Im Hang oberhalb Murter wechseln Hart- und Pulverschnee, aber gut zu gehen. Auf dem Grat relativ starker Wind. Bei der Schlüsselstelle ging ich ein paar Schritte zu Fuss, sonst alles mit den Skiern zum Gipfel.

Abfahrt:
zuerst runter in den Sattel, da muss man einige Steinpassagen umfahren. Der oberste Hang war stark eingeblasen. Es war ein starker oberster Deckel, welcher nicht so leicht durchbrochen werden konnte. Habe an verschiedenen Stellen versucht, war überall etwa gleich. Schade für diesen Hang. Bin deshalb beim Lai da Fops weiter links rüber gegangen, dort waren die Verhältnisse besser. Unten im Val Punt Ota war es wieder pulvrig, aber recht hügelig. Man kommt aber ganz gut runter. Ab der Alp Dros Bunom waren Skispuren vorhanden, man kommt problemlos bis La Resgia.
Wird sich in den nächsten Tagen vermutlich nicht gross ändern. Es werden stärkere Winde gemeldet
Vielen Dank an Hans Peter für die Tourenbeschreibung
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 08.12.2019, 16:52Aufrufe: 1706 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Piz Fourun (2932m)

Südostgrat - Piz Fourun

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte