Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 05.01.2020

Rossstock (2461m): Von der Lidernenhütte

SkitourSehr guter Eintrag
1 Person
20-50 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Oben: Pulver
Unten: Hart
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Start der Tour bei ca.-2°C. Ich hatte an der LSB die "Startnummer" 57 gezogen und war wohl so gegen 10.00Uhr oben an der Bergstation Spilau. Der Wind spielte heute, wenn überhaupt, kaum eine Rolle.
Die Altschneedecke ist zum grössten Teil pickelhart. Darauf liegt, dank der letzten Niederschläge eine Pulverschicht von wenigen Zentimetern. In den Mulden etwas mehr(ca. bis 10cm). Die Kammlagen und Grate, sowie der Gipfelhang sind abgeblasen.
Im Prinzip muss man ab dem blau-weisen Wegweiser an der Lücke ohne Ski aufsteigen.
Die Abfahrt mit etwas Gespür die Mulden ausnutzend, erwies sich als äusserst erfreulich. Es kam sogar so etwas wie Powderfreude auf. Unterhalb des Schmalstöckli fellte ich dann nochmal an und stieg durch das schöne kuppierte Gelände gen Kaiserstocksätz. Kurz vor dem Sonnensektor zum Kss verliebte ich mich jedoch in eine schöne steilere noch jungfräuliche Powderrinne. So ein Angebot konnte ich nicht ausschlagen und verzichtete ihr zu Liebe, auf mein eigentliches zweites Ziel heute.
Bis zur Schnuerstockabfahrt gings dann in herrlichen Schwüngen hinunter.
Ab da bis zum steilen Waldstück wars auch noch gut drehbar, wenn auch etwas zerfahren. Das Steilstück im Wald war dann eher der ruppigen Art. Danach auf gefrorener Unterlage ratter ratter zur Strasse.

Alles in allem war es heute ein wundervoller Tag an der Sonne. Zum grössten Teil machte die Abfahrt viel Spass. Für ein "ausgezeichnet" langt es aufgrund der doch eher mageren Schneelage jedoch nicht.
"Wann wird es endlich wieder Winter..." Bleibt in etwa so, bis dahin. Dann neu beurteilen.
Heute sind sicher gegen 100 Tourler mit der LSB ins Lidernengebiet befördert wurden.
Besten Dank an die Betreiberfamilie für den immer reibungslosen Ablauf.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 05.01.2020, 22:44Aufrufe: 2598 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Rossstock (2461m)

Von der Lidernenhütte

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte